02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund um den
Christkindllauf


Seit Wochen sind alle Teilnehmerplätze des Christkindllaufes ausgebucht. Die Veranstalter von Kreissparkasse und LG Burg Wiedenbrück rechnen mit knapp 1100 Teilnehmern. Leider erlaubt die Enge der Strecke rund um die Wiedenbrücker Innenstadt keine größeren Teilnehmerzahlen. Friedemann Dressler, der seitens der LG Burg Wiedenbrück die organisatorische Leitung übernommen hat, konnte mehrere hundert Anmeldungen nicht berücksichtigen.
Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe gibt um 19.00 Uhr in Höhe des Konrad-Adenauer-Platzes des Startschuss ab. Hoffentlich viele Zuschauer werden ein Spalier aus Wunderkerzen bilden, durch das die Läufer starten.
Die Favoriten sind bei den Herren der Sieger der letzten drei Jahre und Streckenrekordhalter Ahmed Sansar (Lemgo) sowie die im Active-Winterlauf-Cup Führenden Jörn Strothmann, Oliver Reins und Tobias Jazbec. Vielleicht kann auch Jürgen Scherg (Warendorf) ein Wörtchen mitreden. Bei den Frauen sind die Active-Cup-Läuferinnen Anke Kemmener, Karin Schmalfeld, Claudia Meyer und Gisela Steinbeck favorisiert. Außerhalb des Cups ist Linda Schücker (Paderborn) zu beachten.
Auch in diesem Jahr wird wieder manches bekannte Gesicht am Start sein. Unter anderem haben sich Landrat Sven-Georg Adenauer, Sparkassendirektor Johannes Hüser und Regierungspräsident Andreas Wiebe angemeldet. Viele heimische Institutionen und Unternehmen, so die Kreissparkasse Wiedenbrück, Simonswerk GmbH, COR Sitzmöbel, Mestekemper, Goldkuhle, die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück, die Rotarier, der Lions Club, Carina, das Lamonta-Radteam und selbstverständlich viele Vereine sind mit Delegationen vertreten.
Die Siegerehrung findet erstmals seit Jahren wieder auf der Christkindlmarktbühne (20.45 Uhr) statt. Dort werden Geldpreise für die ersten drei Damen und Herren, gestiftet von der Firma Simonswerk GmbH, sowie Pokale für alle Altersklassensieger überreicht. Aber auch die Masse der Hobbyläufer geht nicht leer aus - jeder Teilnehmer erhält einen hochwertigen Glühweinbecher und unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost, die von »Planet Wiedenbrück«, Ford-Lückenotto, der Kreissparkasse Wiedenbrück und runners point Gütersloh gestiftet wurden. Die teil-nehmerstärkste Mannschaft freut sich über ein 50-Liter-Fass der Hohenfelder Privatbrauerei.

Artikel vom 02.12.2004