02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dickes Zahlenwerk

Schüler in Statistik - Hohe Integrationsleistung


Harsewinkel (jaf). Alle Jahre wieder wird dem Schul-, Kultur- und Sportausschuss ein dickes und detailliertes Zahlenwerk vorgelegt. Auch in dieser Woche stand die umfangreiche Statistik auf dem Stundenplan der Politiker.
Das Wichtigste im Überblick: Insgesamt 3824 Schüler drücken im Schuljahr 2004/2005 die Schulbanken in Harsewinkeler Lehranstalten - darunter 2188 in der Sekundarstufe I, 210 in der Sekundarstufe II, 1353 im Primarbereich und 73 in der Don-Bosco-Förderschule. Der Anteil der Ausländer - bezogen auf die Gesamtschülerzahl - beträgt 12,87 Prozent und der der Aussiedler 10,2 Prozent.
Deutlich unter der Prognose des Schulentwicklungsplans (SEP) liegen die Sekundarstufen I und II - und zwar mit rund fünf Prozent: Unterrichtet werden sollten laut SEP 2527 Schüler, tatsächlich sind es aber nur 2398. Im Detail: 926 (SEP) gegenüber 866 (Ist-Zustand) im Gymnasium, 773 (SEP) gegenüber 735 (Ist) in der Realschule und 828 (SEP) gegenüber 797 (Ist) in der Hauptschule. »Wenn die Schulzeit verkürzt wird, dann werden es noch weniger Schüler sein«, so der Rektor des hiesigen Gymnasiums, Albert Deittert.
Der Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Ludger Ströker, hob noch einmal gesondert die große Integrationsleistung der Hauptschule hervor, wo immerhin ein Migrantenanteil von rund 47 Prozent besteht - 28,11 Prozent ausländische Schüler und 18,95 Prozent Aussiedler.

Artikel vom 02.12.2004