02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Kreativität freien Lauf gelassen

Jugendwerktage mit Bastelangeboten, Zirkus-Vorführungen und Zaubershow

Rietberg (mobl). Mit einem kunterbunten »Jugendwerktag« hat die Rietberger Einrichtung am Wochenende Ausschnitte aus ihrer Arbeit präsentiert. Zudem traf sich in diesem Rahmen auch der Förderverein zu seiner Generalversammlung, auf der eine überaus zufriedenstellende und positive Bilanz gezogen werden konnte.

Im vergangenen Jahr unterstützte der Verein 36 Maßnahmen wie die Anschaffung von Spielen für die heilpädagogische Ambulanz, Freizeitfahrten, einen Tagesausflug nach Legoland oder therapeutisches Reiten.
Außerdem wurden wieder Darlehen an ehemalige Heimbewohner gewährt, die diesen den Einstieg in ein normales soziales Leben für erste Anschaffungen erleichtern. Der Vorstand wurde im Amt bestätigt, ihm gehören Elisabeth Hermwille, Dietrich Falk, Agnes Peitz, Ursula Henkens, Reimund Schürmann, Daniel Straub und Karl-Heinz Koch an. Außerdem sind Hausleiter Günther Hetzel und ein Vertreter des BDKJ Paderborn als geborene Mitglieder dabei.
Am Samstag und Sonntag stellte das Jugendwerk in seinen Räumlichkeiten des ehemaligen Franziskanerklosters seine Arbeit auf einem »Tag der offenen Tür« vor. Seit 1969 hat das Jugendwerk seinen Sitz im ehemaligen Kloster, dort sind eine heilpädagogische Ambulanz sowie Tages- und Wohngruppen sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für junge Erwachsene und Familien ansässig.
Der Tag der offenen Tür findet traditionell am ersten Adventswochenende statt. Früher wurde stets ein Weihnachtsbasar veranstaltet. »Das war dann eine reine Verkaufsveranstaltung, jetzt geht es viel mehr auch ums Mitmachen. Wir basteln, spielen und backen«, schilderte der Leiter der Einrichtung, Günter Hetzel. Rund 150 Kinder und Jugendliche aus der nahen und ferneren Umgebung werden vom Rietberger Jugendwerk betreut, darunter 70 in stationärer Behandlung.
Auf den Jugendwerktagen ließen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. Der »Zirkus Juwerki« präsentierte Jonglage, Akrobatik und Kunststücke auf dem Einrad, »Magic Jogini« alias Jörg Hochstetter beeindruckte mit einer Zaubershow und die Tanz-AG »Mystic« erntete ebenfalls viel Applaus. Zudem konnten Tassen bemalt, Kekse gebacken und Windlichter gebastelt werden, und das »Jugendwerk-Café« lud bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.

Artikel vom 02.12.2004