02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr-Anbau ist
vorerst aufgeschoben

Auch günstige Varianten sollen geplant werden

Steinhagen-Brockhagen (fn). Der Erweiterungsbau zum Feuerwehrgerätehaus Brockhagen ist verschoben worden. Darauf einigten sich am Dienstagabend die Mitglieder des Ordnungs- und Umweltausschusses.

Noch im Juli hatte sich das Gremium für den Entwurf von Architekt Horst Ludewig ausgesprochen, der den Anbau optisch an das bestehende Gerätehaus an der Vennorter Straße anpasst. In einem kleinen Zwischenbau soll ein Umkleideraum eingerichtet werden, im Erdgeschoss wäre Platz für zwei Fahrzeuge und im Obergeschoss könnte eine Wohnung eingebaut werden. Kosten insgesamt 650 000 Euro, ohne Wohnungsausbau 550 000 Euro.
Doch angesichts der schwierigen Haushaltssituation nahmen die Fraktionen Abstand von einer zügigen Realisierung. Ein Teil der Ausschussmitglieder quer durch die Fraktionen sprach sich gegen die geplante »Maximallösung« (Karl-Heinz Diekmann, FDP) aus und für neue Planungen, ein anderer Teil wollte lieber die Verwirklichung der jetzigen Pläne verschieben, aber keiner billigen »Schuhkarton-Lösung« (Jörg Düfelsiek, CDU) das Wort reden.
Am Ende wurde der Lösungsvorschlag von Bürgermeister Klaus Besser einmütig angenommen, zunächst weitere 25 000 Euro für Alternativ-Planungen bereitzustellen und dann - ähnlich wie bei der Gymnasiums-Turnhalle - aus mehreren Varianten einen Plan auszuwählen. Wann mit dem Bau begonnen werden kann - das blieb offen.
Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen ging es auch um die Anschaffung eines so genannten Hubretters für den Löschzug Steinhagen, ein Wagen also mit einem Korb, der an einem drehbaren Gelenkmast befestigt ist. 460 000 wurden für die Anschaffung nach längerer Überlegung in den Haushalt eingestellt. Wehrführer Edmund Funk und Steinhagens Löschzugführer Lutz Mescher hatten deutlich gemacht, dass die Wehr auf dieses Sonderfahrzeug angewiesen sei und der Fuhrpark der Gemeinde keineswegs zu groß sei. Angeschafft werden soll ein günstigerer Vorführwagen.

Artikel vom 02.12.2004