01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitarbeiter
»streikten«

Möller: Insolvenzantrag

Von Peter Schelberg
Kreis Herford (HK). Ob das Bünder Traditionsunternehmen Heinrich Möller Stahlbau GmbH & Co. KG 2008 noch das 100-jährige Bestehen feiern können wird, erscheint zur Zeit eher fraglich. Die Geschäftsführung hat gestern Insolvenzantrag gestellt. Bereits seit Oktober stehen Löhne und Gehälter aus, berichtete Betriebsratsvorsitzender Ralf Noltemeyer.

Vor diesem Hintergrund hätten die Beschäftigten am Montagvormittag von ihrem Leistungsverweigerungsrecht Gebrauch gemacht und nicht mehr weitergearbeitet, erläuterte gestern IG Metall-Bevollmächtigter Peter Kleint. Von der Insolvenz betroffen sind im Unternehmen insgesamt 50 Stahlbauschlosser und Schweißer sowie 20 kaufmännische und technische Angestellte, darunter zwei Auszubildende.
Am Freitag waren an der Breiten Straße offenbar die Wogen hochgeschlagen, als ein mit der Geschäftsleitung vereinbartes Gespräch »platzte«. Daraufhin fuhren nach Angaben Kleints 30 Beschäftigte zur Sparkassen-Hauptstelle nach Herford, um »die finanzielle Lage zu erkunden« und eine Erhöhung der Kreditlinien für das Unternehmen zu erreichen. Vergeblich, wie sich herausstellte, denn das Kreditinstitut sei nicht bereit gewesen, die erforderliche Zwischenfinanzierung von 200 000 Euro zu übernehmen.
Angesichts der finanziellen Schieflage hätte Geschäftsführer Gerhard Soukup nach Ansicht von Betriebsrat und Gewerkschaft die Insolvenz bereits am Montag anmelden müssen. Nachdem dies nicht erfolgte, sei die Arbeit eingestellt worden, »um so Herrn Soukup zum Insolvenzgericht zu tragen«, wie es Kleint formulierte. Jetzt bestehe Einigkeit in der Belegschaft, dass wieder gearbeitet und mit dem Insolvenzverwalter nach einer Lösung gesucht werden solle, bestätigten Ralf Noltemeyer und seine Betriebsratskollegen Abdelmajid Khalsi und Özkan Göral. Für eine Fortführung des Unternehmens sieht auch IG Metall-Anwalt Klaus Pahde grundsätzlich gute Chancen: »Die Firma Möller gilt in der Branche mit ihrem Knowhow als schöne Braut.« Von Geschäftsführer Gerhard Soukup war keine Stellungnahme zu erhalten. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Stefan Meyer aus Lübbecke.

Artikel vom 01.12.2004