02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meister der Kurzgeschichte

Hans-Joachim Chollets neues Buch mit 13 Erzählungen

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Hövelhof (WV). Auch mit seinem mittlerweile fünften Buch erweist sich Hans-Joachim Chollet (71) als »Meister der Kurzgeschichte«.

In der Senne-Buchhandlung in Hövelhof stellte der frühere Realschullehrer gestern sein neues Buch »Die Liebe der Frau Sommer« (Mune-Verlag Paderborn, 144 S., 13.80 Euro) vor, in dem er 13 nicht nur heitere und nachdenklich stimmende Geschichten versammelt hat. »Sie umfassen Erlebnisse, die ich in ähnlicher Form erlebt habe oder die mir erzählt worden sind«, erläutert Chollet, der vor allem während der Sommermonate in seinem Ferienhaus in Estland Zeit und Muße für die Schriftstellerei findet.
Die neuen Geschichten haben ihren Ursprung natürlich im Paderborner Land, aber auch bei Urlaubsreisen etwa nach Israel, auf die Kanarischen Inseln oder ebens ins Baltikum. Und für seine Weihnachtsgeschichte »Vereistes Weihnachten« hat Chollet, den die Leser des »Westfälischen Volksblatts« auch als einfühlsamen Rezensenten von Kulturereignissen zu schätzen wissen, zwei Zeitungsmeldungen aus dem Jahr 2002 zu einer Erzählung verflochten.
Seinen literarischen Eifer begründet der Pädagoge, der nach einer Tätigkeit als Postbeamter in den Schuldienst wechselte, auch mit der Erwartungshaltung seines Publikums: »Ich bin bei den Hövelhofern im Wort. Hier bestreite ich jedes Jahr einen literarischen Abend - und da muss ich immer etwas Neues bieten«, schmunzelt der Paderborner Autor.
Als sein großes Vorbild bezeichnet Chollet, der auch weiterhin für das Volksbildungswerk in Hövelhof tätig ist, den Schriftsteller Erich Kästner. Immerhin hat auch Chollet seine Karriere als Hobby-Autor mit zwei Jugendromanen begonnen, in denen er Erfahrungen während seiner Studienzeit in Dortmund zu einem Spionage-Krimi verarbeitete. Und als »poetisches Geographiebuch« ist sein Buch mit Reiselyrik »In 80 Gedichten um die Welt« erschienen.

Artikel vom 02.12.2004