02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rassegeflügelzüchter stellten aus

Ein Drittel der Tiere von der Buker Jugendgruppe


Buke (WV). Der »Rassegeflügel-Zuchtverein Buke und Umgebung« (RGZV) führte jetzt seine 13. Ortsschau durch. Wie immer war der Ausstellungssaal festlich geschmückt und wurde durch zwei anschauliche Volieren ergänzt. Mit 150 Tieren verschiedenster Rassen und Farben waren die Züchter vertreten. Allein ein Drittel der ausgestellten Tiere kam aus der Jugendgruppe.
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung fand durch den Schirmherrn, Ortsvorsteher Franz Bendfeld statt.
Auch in diesem Jahr wurden wieder die Züchter mit Bestnoten für ihre Hühner,Tauben, Enten und Gänse von den Preisrichtern für das Ergebnis züchterischer Arbeit belohnt. Insgesamt zwei mal wurden bei der Bewertung die Tiere mit der höchsten Note »vorzüglich« und acht mal mit »hervorragend« beurteilt. Als höchste Auszeichnung des RGZV Buke wurde das Buker Band zweimal vergeben: die besten Tiere stellten Josef Niewels mit Celler Gänse, hell-lederbraun und Werner Drewes mit Zwerg Welsumer, rostrebhuhnfarbig.
In der Jugendgruppe schnitt besonders gut Andrea Rohde ab: sie hatte die Bestnote hervorragend für Sachsenenten, blau-gelb und bekam ein Jugend-LVE vom Landesverband. Ebenso die Geschwister Kanne schnitten in der Jugendabteilung sehr gut ab: neben anderen Preisen bekamen sie den Wanderpokal.
Den »Georg Franzsander-Gedächtnis-Pokal« für die fünf besten Tiere einer Rasse bekam Werner Drewes auf seine Zwerg Welsumer, rostrebhuhnfarbig. Als eine weitere Ehrung für den erfolgreichster Aussteller der 13. Ortsschau wurde der Vereins-Wanderpokal an Josef Niewels mit Celler Gänse, hell-lederbraun verliehen.

Artikel vom 02.12.2004