02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Müllabfuhr
wird teurer

Abwasserpreis bleibt


Halle (kg). Die Haller müssen für ihre Müllabfuhr künftig wieder tiefer in die Tasche greifen. Ein Jahr nach der Umstellung des Abfallsystems muss die Stadt die Gebühren für den Restmüll um 25 Prozent erhöhen. Die grüne Biotonne wird 8,6 Prozent teurer.
Jeder graue 60-Liter-Behälter kostet künftig pro Entleerung sechs Euro statt bislang 4,80 Euro. Der 80-Liter-Behälter steigt von 6,20 auf acht Euro. 120 Liter kosten zwölf Euro, 20 Liter 24 Euro. Die Gründe für die steigende Gebühr hat die Stadt nicht in der Hand: Die Entsorgungskosten der GEG, die knapp die Hälfte der Gesamtkosten ausmachen, erhöhen sich für Halle um rund 27,5 Prozent. Die Restmüll-Abfuhrkosten - etwa ein Viertel der Geamtkosten - steigen um 4,8 Prozent. Zudem ist man vergangenes Jahr bei der Kalkulation von durchschnittlich 18 Leerungen ausgegangen. Tatsächlich werden nur rund 14 Leerungen in Anspruch genommen. Damit müssen die gesamten Kosten jedoch auf entsprechend weniger Abrechnungseinheiten verteilt werden.
Die 60 Liter große Biotonne kostet künftig 77,40 Euro, 80 Liter 103,20 Euro, 120 Liter 154,80 Euro. Sperrmüllabfuhr kostet nach wie vor 13 Euro, ebenso Kühlgeräte (35 Euro) und Häckseln (13 Euro).
Ein kleines Trostpflaster für die Haller ist vielleicht aber die konstante Abwassergebühr. Mit 1,50 Euro pro Kubikmeter Schmutzwasser und acht Euro pro zehn Quadratmeter angeschlossener Grundstücksfläche beim Niederschlagswasser gehört Halle nach wie vor zu den Städten, die ihr Abwasser landesweit am günstigsten reinigen, freute man sich im Rathaus.

Artikel vom 02.12.2004