02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Er kann's einfach nicht lassen

LWB-Geschäftsführer schied aus und macht ehrenamtlich weiter

Von Volker Zeiger (Text und Fotos)
Bünde/Enger (BZ). Sorgen und Nöte älterer Menschen Ernst zu nehmen und zu helfen, das hat Günter Niermann dazu bewogen, in der Altenarbeit tätig zu werden. Am Dienstagabend schied er offiziell aus seinem Posten als Geschäftsführer der Senioreneinrichtungen von »Leben - Wohnen - Begegnen« aus. Der 60-Jährige bleibt dennoch im Metier: Er will die Generationentreffs betreuen.

Mit einem Empfang am Sitz der gemeinnützigen Gesellschaft »Leben - Wohnen - Begegnen«, kurz LWB, in Enger an der Hermannstraße würdigten der Verein LWB und die Arbeiterwohlfahrt (AWO) als neue Trägerin der GmbH - diese Zeitung berichtete am 16. September - Niermanns 29-jähriges Wirken in der Altenarbeit. Als examinierter Heimleiter gründete er 1990 mit seiner Frau Edeltraud den Verein LWB. Dieser gründete in den Folgejahren Senioreneinrichtungen in Bünde, Enger, Gütersloh, Löhne, Spenge und Vlotho mit ambulanter Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege, mit ambulanter Rehabilitation.
Niermann richtete ein Bildungswerk ein, gründete Generationnetzwerke und Seniorenwohngemeinschaften. Insgesamt sind bei dem Träger zurzeit 85 Mitarbeiter beschäftigt. In Zeiten des »harten Wettbewerbs«, so formulierten es die AWO-Spitzenvertreter Wolfgang Stadler und Norbert Wellmann, und wegen der gestiegene fachlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen seien kleinere Anbieter die LWB einem Druck ausgesetzt, dem sie ohne Partner nicht standhalten könnten. Günter Niermann hatte seinen Weg in den Vorruhestand lange vorbereitet und suchte einen soliden Partner, den er in der AWO fand; Sondierungsgespräche gab es im Sommer 2004, Mitte September erfolgte die Übergabe an die AWO. Wellmann sicherte am Dienstag erneut zu, dass die AWO den Senioreneinrichtungen vor Ort weiterhin ihr Vertrauen schenken werde und dass LWB »auch als Unternehmen der AWO selbständig bleiben und mit eigenem Profil und Angebot weitergeführt« werde.
Wolfgang Stadler ist neuer Geschäftsführer der LWB-GmbH, ihm steht Klaus Dannhaus als stellvertretender Bezirksgeschäftsführer zur Seite. Ulrich Wellmann leitet die Geschäfte vor Ort. Elke Gieselmann-Held ist weiterhin Vorsitzende des Vereins »Leben - Wohnen - Begegnen«. Sie gab einen kleinen Rückblick auf Niermanns Werdegang während der Verabschiedung vor gut hundert Anwesenden aus Politik und Verwaltung. Gäste waren Êunter anderen die Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse (Bünde), die Bürgermeister Klaus Rieke (Enger), Christian Manz (Spenge), Kreisverwaltungsdezernent Wilfried Bockhorst und SPD-Landtagsabgeordnete Dorothee Danner.
Ein bestens gelaunter Niermann scherzte in seiner Dankesrede: »Ich hab' mein Büro noch nicht geräumt«. Tatsächlich saß er gestern am Schreibtisch und erledigte »Schreibkram«.

Artikel vom 02.12.2004