02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe geistliche Würdenträger aus aller Welt

Bischofsweihe von Generalvikar Manfred Grothe und Pfarrer Mattias König im Hohen Dom

Paderborn (WV). Zur Bischofsweihe von Generalvikar Manfred Grothe und Pfarrer Mattias König am kommenden Sonntag im Hohen Dom (15 Uhr) haben sich rund 800 Gäste Gäste aus aller Welt angemeldet.

Geweiht werden beide von Erzbischof Becker, dem als so genannte Mitkonsekratoren die beiden Weihbischöfe Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Paul Consbruch zur Seite stehen.
Der Hohe Dom wird für die Feier der Bischofsweihe ab 14 Uhr geöffnet sein. Die Sitzplätze im Mittelschiff sind weitgehend für geladene Gäste reserviert. Gottesdienstbesucher haben aber die Möglichkeit, die Liturgie im Hasenkamp sowie in den Gängen des Seitenschiffes zu verfolgen. Außerdem wird die Liturgie in die Gaukirche sowie in die Krypta übertragen, erklärt das Generalvikariat und kommt damit dem Wunsch vieler Paderborner Gläubiger entgegen.
Viele deutsche Bischöfe haben ihre Teilnahme angekündigt, darunter der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner, der emeritierte Magdeburger Bischof Leo Novak, der Magdeburger Diözesanadministrator Weihbischof Dr. Gerhard Feige, der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick sowie der Erfurter Bischof Dr. Joachim Wanke. Zahlreich vertreten sind Bischöfe, die ihre Wurzeln im Erzbistum Paderborn haben: Es kommen die früheren Weihbischöfe Heinz-Josef Algermissen, Bischof von Fulda, Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück, Dr. Reinhard Marx, Bischof von Trier, sowie Erzbischof Dr. Paul Josef Cordes, Präsident des Päpstlichen Rates »Cor unum« in Rom. Auch Bischof Dr. Josef Clemens, aus Siegen stammender Priester des Erzbistums und jetzt Sekretär des Päpstlichen Rates für die Laien in Rom, wird an den Feierlichkeiten teilnehmen.
Auch aus dem Ausland kommen zahlreiche Bischöfe: Erzbischof Marin Barisic aus dem kroatischen Bistum Split-Makarska, Bischof Marko Culej aus der kroatischen Diözese Varaõdin und Weihbischof Stanislav Szyrokoradiuk OFM aus der ukrainischen Diözese Kiew. Erwartet werden mit Erzbischof Paul Bakyenga und Bischof Edward Albert Baharagate außerdem zwei Bischöfe aus Uganda. Aus Südafrika nimmt Bischof Edward Robert Adams aus dem Bistum Oudtshoorn an den Feierlichkeiten teil. Die Kollekte des Gottesdienstes ist für ein Projekt seiner Diözese bestimmt: Sie kommt einem Sozialzentrum für Straßenkinder und Aidswaisen zugute.
Als Vertreter der Ökumene werden erwartet von der Evangelischen Kirche von Westfalen Landeskirchenrätin Dr. Johanna Will-Armstrong aus Bielefeld, Landessuperintendent Gerrit Noltensmeier von der Lippischen Landeskirche aus Detmold sowie die Superintendentin des Kirchenkreises Paderborn Anke Schröder.
Außerdem nehmen Bischof Amba Damian vom Koptisch-Orthodoxen Patriarchat von Deutschland sowie der syrisch-orthodoxe Erzbischof Mor Dionysios Isa Gürbüz aus Warburg an der Weiheliturgie teil.

Artikel vom 02.12.2004