01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volltreffer
Der junge Mann hatte sich endlich wieder einmal aufgerafft, etwas für die Fitness zu tun und eine Runde zu laufen. Mutig nahm er sogar einen schlüpfrigen Wiesenweg. 100 Meter konnte er sich auf den Beinen halten, dann verschwand der rechte Fuß in einem Schlammloch - und der Läufer von der Bildfläche. Der Sturz war eigentlich harmlos, nur die rechte Hand piekte ihm nachher gewaltig. Ausgerechnet die einzige Distel auf 100 Metern im Quadrat hatte ihre kleinen Dornen in der Haut hinterlassen. Klaus-Peter Schillig
Musikschule lädt zu
Weihnachtskonzert
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Musikschule Samtenschnieder veranstaltet am kommenden Sonntag ab 15 Uhr ihr Weihnachtskonzert in der Aula der Pollhansschule (Jahnstraße 15). In einem abwechslungsreichen Programm werden mehr als 60 Schülerinnen und Schüler fröhlich-festliche Melodien und Tänze zur Advents- und Weihnachtszeit auf Blockflöten, Akkordeon, Keyboard und Klavier präsentieren. Zudem stellen die Schüler der musikalischen Früherziehung ihr Können vor. Als Gast wird die Sopranistin Susan Kuhlen das Programm bereichern. Begleitet wird sie am Klavier von Malte Samtenschnieder. Die Musikschule rechnet mit einem vollen Haus.

Kerzen gestalten
im Advent
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das Kindergottesdienst-Team der evangelischen Kirchengemeinde lädt Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren zu einem Bastelnachmittag in die Versöhnungskirche ein. Am Freitag von 15 bis 17 Uhr sollen gemeinsam Kerzen gestaltet werden. Anmeldung bei Monika Pankoke, Ruf 05207/88319.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagWerner Acker, 80 Jahre.
Edith Seidler, 73 Jahre.
Elisabetha Mieruch, 73 Jahre.
Hildegard Dietz, 75 Jahre.
Werner Acker, 80 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trauert dem Stukenbrocker Weihnachtsmarkt hinterher. Der Dezember hat gerade begonnen, in Stukenbrock sind alle Buden abgebaut, und man kann keinen Glühwein mehr trinken. Wie soll denn da echte Weihnachtsstimmung aufkommen, fragt sichEINER














Artikel vom 01.12.2004