01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Professor Dr. Christoph Brake vom MIKH.

Handwerk muss sich
neuen Medien öffnen

Untersuchung des Mittelstands-Institutes im Kreis

Herford (gb). Das Handwerk muss sich stärker den neuen Medien öffnen und Internet und Intranet verstärkt einsetzen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Mittelstands-Institutes im Kreis Herford (MIKH).

Leiter Professor Dr. Christoph Brake stellte sie gestern im Beisein von Landrätin Lieselore Curländer und dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Hans-Dieter Bäcker, vor.
Das 90 Seiten starke Werk untersucht die Lage des Handwerks im Kreisgebiet. 2147 Betriebe verzeichnet die Statistik aktuell, 1060 sind der Handwerkskammer angeschlossen, 1087 nicht.
Beschrieben werden die konjunkturelle Situation, Strukturwandel, technologischer Wandel und Beispiele für Innovationen.
Hier nennt die Studie eine Reihe positiver Beispiele. Etwa die Gebrüder Krallmann in Hiddenhausen, die Spritzgussteile für die Autoindustrie »just-in-time« fertigen. Oder Lederer Sondermaschinenbau in Kirchlengern, der individuelle Transportlösungen fertigt. Lobenswert auch die Filialkette »Bäckerjunge« mit Sitz in Bünde, die sich auf junge Kundenwünsche einstellt. Gewürdigt wird auch die Firma Besch aus Hiddenhausen, die den Kunden beim Bau ganzheitliche Lösungen anbietet. Nicht zu vergessen das Handwerkerberatungszentrum in Löhne, dass ebenfalls ein Komplettangebot für den Bauherrn zusammen stellt.
Die Studie bemängelt, dass das heimische Handwerk zu wenig für den Nachwuchs und Existenzgründer tut. Dabei stellt das Handwerk in diesem Jahr 470 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Doch das wird langfristig angesichts des Alterungsprozesses der Gesellschaft nicht reichen. Nachwuchs wird dringend gebraucht. Der muss sich darauf einstellen, nicht mehr nur in populären Ausbildungsberufen zu lernen. Das Mittelstandsinstitut will die Anwendung neuer Medien nun genauer untersuchen und dem Handwerk Lösungsvorschläge unterbreiten.

Artikel vom 01.12.2004