01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ray Dolby
Die modernen Zeiten, in denen wir leben, bringen es mit sich, dass wir uns an vieles gewöhnt haben, es aber nicht mehr hinterfragen. Diese Erkenntnis traf Heinz jetzt vor Beginn einer Kinovorstellung, als auf der Leinwand in riesigen Buchstaben angekündigt wurde, dass der folgende Film im »DOLBY«-Klang zu hören sein werde. Wie Heinz nun herausgefunden hat, handelt es sich bei DOLBY keineswegs um ein Kunstwort, hinter dem sich irgendeine Abkürzung verbirgt. Nein: DOLBY ist aus Fleisch und Blut und heißt mit Vornamen Ray. Ray Dolby ist 71 Jahre alt und Chef der Dolby Laboratories in San Francisco. Die von dem Ingenieur und Physiker entwickelte Technologie zur Rauschunterdrückung auf Magnetbändern steckt in 1,4 Milliarden verkauften Elektronikprodukten, fast jeder Film wird im Dolby-Format gehört. Ray Dolby ist natürlich schwer reich geworden, er ist Hobbypilot und Segler und ist mit einer Frau verheiratet, die Dagmar heißt und aus Deutschland kommt. An all dies wird Heinz denken, wenn im Kino wieder von DOLBY die Rede ist.
Da haste Töne. Curd Paetzke
Zollkontrolle auf
Weihnachtsmarkt
Höxter (itz). Mitarbeiter des Zolls von der Paderborner Abteilung Schwarzarbeit kontrollierten gestern die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände auf dem Höxteraner Weihnachtsmarkt. Über das Ergebnis war zu Redaktionsschluss nichts bekannt. Mit insgesamt drei Fahrzeugen und etwa sechs Mitarbeitern waren die Fahnder direkt in die Innenstadt gefahren, um sich dort die Papiere der Beschäftigten der Imbissstände und Fahrgeschäfte zeigen zu lassen. Einer der Beschicker des Weihnachtsmarktes, der ebenfalls kontrolliert worden war, zeigte vollstes Verständnis für die Maßnahme. Schließlich gebe es genug »schwarze Schafe«.

Seniorenfeier
in Boffzen
Boffzen (WB). Zu einer Senioren Adventsfeier sind alle Mitbürger ab 60 für Sonntag, 5. Dezember, in die Mehrzweckhalle Boffzen eingeladen.
Beginn der Feier ist 14.30 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor Boffzen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und freut sich über die vielen Weihnachtsbäume auf öffentlichen Plätzen, die mit Beginn der Dämmerung im hellen Licht erstrahlen. Doch vermehrt gehen bei den Bezirksverwaltungsstellenleitern Beschwerden ein, dass die Bäume nur im oberen Bereich leuchten oder gar nicht. Böse Buben oder Energiesparer lösen einfach eine Kerze - und sofort erlischt das Licht, glaubt EINER.










Artikel vom 01.12.2004