01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder lernen Sicherheit mit Musik

Experten vom Kommissariat Vorbeugung erklären das richtige Verhalten im Straßenverkehr

Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Am Ende wussten die 250 Jungen und Mädchen ganz genau, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten müssen. Unter dem Motto »Sicher durch die Weihnachtszeit« stand die Veranstaltung im Bürgerhaus, zu der gestern Kindergartenkinder aus ganz Espelkamp gekommen waren.

Kinderliedersänger Rainer Niersmann aus Kevelaer und Peter Béfort vom Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke sagten es mit Musik. In vielen Liedern zum Mitsingen ging es um die Wichtigkeit, gerade im Winter helle Kleidung möglichst mit Reflektoren anzuziehen, die Sicherheit, einen Fahrradhelm zu tragen - auch auf dem Skateboard oder den Inline Skates - und die Notwendigkeit, an roten Ampeln vor dem Überqueren der Straße auf das Grünlicht zu warten. Dabei zogen Peter und Rainer, wie sie sich den Kleinen vorstellen, die Kinder immer wieder mit ein. Einige Jungen und Mädchen des Schwedenkindergartens zum Beispiel fungierten als »Ampelmännchen«, um zu demonstrieren, wann die Straße überquert werden darf. In der »Weihnachtsbäckerei« waren Kinder aus dem Katholischen Kinderhaus St. Marien im Einsatz, als - passend zur Weihnachtszeit - der Nikolaus erschien. Dieser hatte sein großes, goldenes Buch mitgebracht, anhand dessen er überprüfte, ob sich tatsächlich jeder stets an die Sicherheitsvorschriften gehalten hatte. Für die Zukunft versprach jedes Kind, dies zu tun - Grund genug für den Nikolaus, Geschenke zu verteilen. Jeder Kindergarten bekam ein Laufrad. Um den Nikolaus milde zu stimmen, sangen die Jungen und Mädchen dazu noch mit Peter Béfort und Burkhard Lübker das Lied »In der Weihnachtsbäckerei.
Die Verkehrssicherheitsveranstaltung fand auf Einladung der Polizei und der Kreisverkehrswacht Minden-Lübbecke unter Beteiligung der Volksbank Lübbecker Land, des Kreissportbundes, des Straßenverkehrsamtes Minden-Lübbecke, der Kreisverkehrswacht und des Stadtmarketingvereins statt.

Artikel vom 01.12.2004