01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Morgen kommt
der Nikolaus . . .

Brakeler Markt noch erlebnisreicher

Brakel (WB). Größer, schöner und erlebnisreicher sind die Attribute, mit denen sich der diesjährige Nikolausmarkt in Brakels »guter Stube« schmücken kann. Die Organisatoren im Rathaus haben für die Zeit vom 2. bis 5. Dezember keine Kosten und Mühen gescheut, den kleinen, aber feinen Markt aufzuwerten.

Mit erheblich mehr Verkaufshäuschen und einem erweiterten Programm bietet der Marktplatz der Nethestadt alles, was zu einem gemütlichen Bummel einlädt. Im glänzenden Schein der Lichterketten präsentieren sich rund 20 Verkaufsstände. Das Angebot reicht von weihnachtlichen Dekorations-, Holz- und Lammfellartikeln über Tee, Räuchermännchen und Nussknackern aus dem Erzgebirge bis zu Kerzen, Honigprodukten und Töpferwaren. An einem Häuschen kann man mit ansehen, wie Kerzen hergestellt werden. Natürlich dürfen Glühwein, Kaffee und Kuchen, Lebkuchen und Zuckerwaren, Pizza und die obligatorische Bratwurst nicht fehlen. Für die Kleinsten ist auch dieses Jahr wieder ein Kinderkarussell aufgebaut; die Mitgliedsgeschäfte des Werberinges verschenken hierfür Freifahrtkarten.
Eröffnet wird der Markt traditionell mit dem Besuch des Nikolaus am Donnerstag, 2. Dezember, um 18 Uhr. Zusammen mit dem Bürgermeister, dem Vorsitzenden des Werberinges und dem Brakeler »Anneken« verteilt der heilige Mann an die Kinder die beliebten Stutenkerle; die musikalische Umrahmung übernimmt die Stadtkapelle Brakel.
Der Freitag steht im Zeichen der Kinder. Von 14 bis 18 Uhr können die Kleinen unter der Anleitung von Kindergärtnerinnen im Haus des Gastes spielen und basteln. Um 15 und um 16 Uhr unterhält die Allertaler Puppenbühne auf dem Marktplatz mit Kasper, Gretel und Krokodil die Kinder mit spannenden Geschichten; in der Zwischenzeit sorgt »Gustav der Drehorgelmann« für die Unterhaltung der Gäste. Ein weihnachtliches Trompetenspiel mit dem evangelischen Posaunenchor um 17 Uhr beschließt den Tag.
Auch am Samstag kommen die Kinder nicht zu kurz: Nachmittags gibt es wieder die Kinderbetreuung im Haus des Gastes, und um 15 Uhr lädt Helga-Catherina Lüggert, in Brakel bestens bekannte »Märchenfee«, alle kleinen und großen Zuhörer zu einer besinnlichen Märchenstunde ins Haus des Gastes ein; eine Blockflötengruppe des Jugendmusikwerkes spielt dazu die passenden Lieder zum Mitsingen.
Ab 15.30 Uhr spielt auf dem Marktplatz der Musikverein Gehrden auf, danach unterhält »Zauber-Atze« die Marktbesucher mit seinen Zaubereien und den »selbst gedrehten« Luftballontieren. Spannend wird es um 17.30 Uhr, wenn der Werbering den Nikolaus unter den Klängen der Stadtkapelle zur ersten Weihnachtsverlosung empfängt. Die Lose gibt es in allen Geschäften des Werberinges.
Mit einem weihnachtlichen Konzert der Oberwälder Blaskapelle Bellersen beginnt um 15 Uhr der Sonntagnachmittag. Astrid Hauke aus Bielefeld, eine erfahrene Musik- und Kindertherapeutin, will ab 16 Uhr alle Kinder mit ihrer »Kindersause« zu fröhlichen Weihnachts- und Kinderliedern einladen. Dieser Auftritt, bei dem natürlich alle Kinder und Erwachsene zum Mitmachen eingeladen sind, wird einer der Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung sein. Mit einem feierlichen Adventskonzert der Chorgemeinschaft Istrup um 17 Uhr schließt dann der diesjährige Nikolausmarkt. Rund zwei Wochen später, am Freitag, 17. Dezember, um 18 Uhr, erfolgt die zweite Weihnachtsverlosung des Werberinges mit der Ausgabe der Gewinngutscheine.

Artikel vom 01.12.2004