01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Windkraftanlage
und Moorbahn

Essener Ortsverein informiert sich

Diepenau-Essern (usw). Über den aktuellen Stand des neuen Baugebietes, den geplanten Windkraftanlagen und die Moorbahn informierte sich der Ortsverein Essern. Zum Treffen hatte Vorsitzender Martin Döding eingeladen.

»Drei Bauplätze sind verkauft. Mit dem Bau der Erschließungsanlagen wurde begonnen«, konnte Margret Verbarg aus der Arbeit des Gemeinderates berichten. »In Sachen Windkraftanlagen gibt es wenig neues. Das Verfahren ruht zur Zeit«, wusste Heinrich Gerling zu berichten. Döding erläuterte , dass zwischenzeitlich ein Konzept für die Moorbahn aufgestellt worden sei.
Döding berichtete in einem Rückblick über die Aktivitäten des Vereins. Hierzu zählen insbesondere die Organisation von Blutspendeterminen sowie der An- und Abbau der Weihnachtsbeleuchtung, die Durchführung des Seniorennachmittags und Unterhaltungsmaßnahmen im Heidepark. In den nächsten Tagen sollen noch die alten Weihnachtstafeln aufgestellt werden.
Wegemeister Dieter Menze unterlegte den Jahresrückblick mit der Statistik über die erbrachten Eigenleistungen: »Insgesamt haben wir im vergangenen Jahr rund 171 Bollwerke geleistet. Das entspricht 764 Hand- und Spanndienststunden«, erläuterte Menze. Hinsichtlich der Abrechnungsmodalitäten für Bollwerke beschloss die Versammlung für die Zukunft eine Änderung: Künftig werden bei den Altpapiersammlungen nur noch die Fahrzeugeinsätze als Bollwerk vergütet. Das Auf- und Abladen des Altpapiers wird nicht mehr in die Abrechnung mit einbezogen.
Bei Wahlen wurde Margret Verbarg als Schriftführerin für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Dieter Menze bleibt vier Jahre Wegemeister. Günter Schulz löst Erwin Gosewehr als Kassenprüfer ab. Aus dem Vorstand verabschiedet wurde der ehemalige Vorsitzende des Sportvereines Klaus Wesemann. Vorsitzender Döding bedankte sich bei Wesemann für dessen Mitarbeit mit einem Präsent. Der freigewordene Platz im Vorstand wird vom neuen Sportvereinsvorsitzenden Martin Barg übernommen. Helmut Barg wurde für seine langjährige Betreuung des Brennplatzes mit einem Präsent ausgezeichnet.
Von der Versammlung »gekrönt« wurden schließlich Margit Beubler, Martin Gosewehr und Detlef Hüsemann.

Artikel vom 01.12.2004