01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kommt und öffnet eure Türen der Besinnlichkeit

In Pr. Ströhen gibt es einen Adventskalender der besonderen Art


Pr. Ströhen (WB). Ein Adventskalender der besonderen Art öffnet in diesem Jahr in der Kirchengemeinde Pr. Ströhen seine Türen. Dabei findet bis Weihnachten täglich in einem anderen Haushalt ein adventliches Beisammensein statt. Jeweils um 18 Uhr treffen sich die Teilnehmer, alle Gemeindeglieder sind eingeladen, bei den betreffenden Familien. Es wird gesungen und Geschichten werden gelesen. Ende ist um 19 Uhr mit einer Andacht.
Die Zusammenkünfte finden bis zum 24. Dezember statt und werden mit der Christvesper in der Immanuel-Kirche abgeschlossen. Den Anfang macht heute Abend Familie Mettenbrink. Weiter folgen: 2. Dezember: Löwen, Joh.-Christoph Klasing-Straße 9; 3. Dezember: Bollhorst, Moororter Straße 31; 4. Dezember: Buchholz, Bössel 7; 5. Dezember: Rewald, Am Speukebusch 9;
6. Dezember: Kindergarten Pr. Ströhen; 7. Dezember: Hoffmann, Auf der Schwielge 2; 8. Dezember: Kokemohr, Immweg 7; 9. Dezember: Holste, Am Speukebusch; 10. Dezember: Hartmann, Joh.-Christ.-Klasing Straße 11; 11. Dezember: Langhorst/Lohmeier/Reimers, Schmiedestraße 5; 12. Dezember: Thomasmesse in der Immanuel-Kirche; 13. Dezember: Strathmann, Moororter Straße 2; 14. Dezember Heitmann, Bargs Kamp 20; 15. Dezember: Aukamp, An der Aue 9; 16. Dezember: Bollhorst, Pr. Ströher Allee 31; 17. Dezember: Militz-Frank, Bruchorter Allee 5; 18. Dezember: Horstmann, Bruchmühlenstraße 16; 19. Dezember: Spreen, Tielger Winkel 5; 20. Dezember: Familie Gardemann, Klostergarten 21; 21. Dezember: Alten- und Pflegeheim Gärtner; 22. Dezember: Reinberger, Am Ströher Bahnhof 17; 23. Dezember: Winkelmann, Zum alten Rennplatz 4 und am 24. Dezember Christvesper in der Immanuel-Kirche. Die Mitarbeiter des »Adventskalenders« wünschen sich, dass möglichst viele Gemeindeglieder ihre »Schwellenangst« überwinden und an den Zusammenkünften teilnehmen. Jeder ist herzlich zu diesen abendlichen Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde willkommen.

Artikel vom 01.12.2004