02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Internationales Flair
mit Ajax und Benfica

Weserspucker-Turnier: Kummer vertritt Möhlmann

Von Sebastian Picht (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (sp). Zum Jubiläum hält Heinz Albersmeier zwei ganz besondere Namen parat: Der Organisator des Weserspucker-Turniers für Traditionsmannschaften hat mit Ajax Amsterdam und Benfica Lissabon zwei international renommierte Klubs zu Gast in der Mindener Kampa-Halle.

Wenn das Turnier am Samstag, 15. Januar 2005 zum 20. Mal angepfiffen wird, dann hofft Albersmeier darauf einen neuen Zuschauer-Rekord aufzustellen: »Das Turnier hat anfangs vor wenigen hundert Zuschauern stattgefunden, nun würden wir gerne die 4.000er-Schallgrenze knacken.« Gründe genug, um am dritten Januar-Samstag nach Minden zu kommen gibt es auf jeden Fall. Neben den internationalen Vertretern sind Ê-Êwie jedes Jahr -Êauch deutsche Topklubs dabei. Neben Ajax gehen in Gruppe A noch Schalke 04, 1. FC Nürnberg, FC St. Pauli und Werder Bremen an den Start. In Gruppe B loste Glücksfee Anastasia auf der Pressekonfernz im Spielcasino Bad Oeynhausen neben Gruppenkopf Benfica noch Borussia Mönchengladbach, Hannover 96, Titelverteidiger Borussia Dortmund und das heimische Weserspucker-Team.
Auf der Bank werden dieses Mal nicht wie gewohnt Fritz Möhlmann und Rolf Kuntschik Platz nehmen, da beide aufgrund von Klassenfahrten verhindert sind. Dafür wird Mathias Kummer (Trainer von Landesligist FT Dützen) die heimische Auswahl coachen. Dabei vertraut er auf bewährtes Personal. »Aber wir denken noch über die ein oder andere Verstärkung nach«, so Kummer. Auf jeden Fall mit von der Partie sind Olaf Marin, Volker Schneider (im Tor), Volker Wehrmann (FCO), Jens Teifel (TuRa Löhne), Burghard Willenberg, Matthias Bode (beide TuS Tengern), Toni Da Cunha (Union Minden), Thomas Ehlert (Gorspen-V.) und Denis Reinhardt. Im Vorjahr unterlagen die Weserspucker im Endspiel dem BVB nur knapp und wären nun wieder mit einem Sieg an der Reihe. Gutes Omen: Bereits beim zehnjährigen Jubiläum setzte sich das heimische Team durch.
Der Kartenvorverkauf startet am 10. Dezember. Tickets sind bei Hagemeyer, in der Kottlettschmiede, im Real-Kauf und bei Lotto Rethemeier. Karten kosten 10 Euro (Erwachsene) oder 5 Euro (ermäßigt). Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt. Als Moderator ist wieder Ulli Potofski dabei. Höhepunkt des Rahmenprogramms ist das Einlagespiel zwischen der RTL-Promiauswahl (mit Kai Ebel) und dem Filmteam von »Das Wunder von Bern«.

Artikel vom 02.12.2004