01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fenster strahlen in die Dunkelheit

Erste Station: Lebendiger Stadt-Adventskalender zieht viele Besucher an


Harsewinkel (GG). Fenster strahlen in die vorweihnachtliche Dunkelheit - das kann nur der lebendige Stadt-Adventskalender (wir berichteten) sein. Am Sonntag kam man erstmals beim evangelischen Pfarrer Martin Liebschwager zusammen, um gemeinsam zu singen, zu beten und um einer Geschichte zu lauschen. Trotz Regens erwies sich das erste Treffen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden als voller Erfolg. Rund 60 große und kleine Besucher kamen vor dem Eingang der evangelischen Kirche zusammen, wo sie von Pfarrer Martin Liebschwager Êzu einer besinnlich gestalteten Viertelstunde empfangen wurden.
Nach einem gemeinsamen Singen, einem Gedicht und dem Vorlesen einer Adventsgeschichte lud Pastor Liebschwager alle Besucher zu einem wärmenden Punsch-Umtrunk ins Gemeindehaus ein. »Die Idee des lebendigen Stadt-Adventskalenders kam von meinen katholischen Kollegen Wim Wigger. Wir haben dann in der katholischen und evangelischen Kirchgemeinde nachgefragt und auch recht schnellÊ Menschen gefunden, die uns dabei unterstützen wollten«, erklärte Martin Liebschwager. Zur Erinnerung: An jedem Abend um 18 Uhr kommen interessierte Bürger an einem im WESTFALEN-BLATT angekündigten Fenster zusammen, um sich ein paar Minuten auf die Weihnachtszeit zu besinnen und die Gemeinschaft zu erleben. Die einzelnen Stationen werden täglich im Tageskalender veröffentlicht.

Artikel vom 01.12.2004