30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterschied
Es lebe der kleine Unterschied der Geschlechter beim Umsetzen eines Plans in die Wirklichkeit und der dazu in Anspruch genommene zeitliche Rahmen. Der vorliegende Fall war ein ganz einfacher: Frau hatte beschlossen, in der Adventszeit aufzurüsten, hatte eine Lichterkette für den blätterlosen Busch im Vorgarten gekauft, die aus dem winterschlafenden Hibiskus einen vorgetäuschten Weihnachtsbaum werden lassen sollte. Ausgepackt, angehängt, Verlängerungskabel 20 Meter ums Haus verlegt, eingestöpselt, fertig. Eine Aktion von maximal zehn Minuten. Das war ihrem Mann unheimlich, der das berühmte Haar in der Suppe suchte. »So geht das nicht«, beharrte er (obwohl der Busch nun nachweislich glitzerte). Das Kabel dürfe nicht so herum liegen, vielmehr müsse es durch das Lüftungsrohr (für den Trockner) neben dem Kellerfenster geführt werden. Und zwar nicht das ganze Kabel, sondern ein verkürztes, das er noch mit einem alten Stecker herstellen werde. Mann wird garantiert einen Plan zeichnen. Frau beharrt: ihr funktionierendes Provisorium bleibt so lange, bis Mann seinen Plan verwirklicht. Frau freut sich auf die perfekte Lösung - für kommendes Jahr. Monika Schönfeld
Unbekannte
zerstechen Reifen
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). In der Nacht auf Sonntag haben Unbekannte an zwei Fahrzeugen, die im Ortsteil Sende an der St.-Heinrich-Straße geparkt waren, alle Reifen zerstochen. Hinweise an die Polizei, Tel. 9 16 20.

Angetrunken ohne Augenmaß
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Am Lippstädter Weg hat ein 46-jähriger Nissanfahrer am Samstag gegen 13.30 Uhr versucht, aus einer Parkbucht zu fahren. Dabei stieß er mit seinem Auto gegen einen abgestellten Golf. Der Fahrer war angetrunken, die Polizei schickte ihn zur Blutprobe. Es entstand nur leichter Schaden

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum Geburtstag Paul Pankoke, 85 Jahre.
Walter Dresselhaus, 80 Jahre.
Dr. Hubert Bretschneider, 71 Jahre.
Hilde Stamm, 85 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und freut sich über die Weihnachtsbeleuchtung, die ein bisschen Wärme ins schäbige Novemberwetter bringt. EINER














Artikel vom 30.11.2004