30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Diebe, die gar
keine waren
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Diebstahl, der keiner war, war der Versuch, einen Diebstahl zu verhindern: Am Sonntag entwendeten Unbekannte Täter in der Zeit von 14 bis 15 Uhr eine silberne dreiteilige Aluschiebeleiter. Die Rückfrage des WESTFALEN-BLATTes beim Schloß Holte-Stukenbrocker Kripochef Heinz Schnieder ergab folgende Geschichte:
Am Sonntag ist das Gebäude des Marktkauf-Baumarktes an der Holter Straße mit einer Weihnachtsbeleuchtung versehen worden. Dazu brauchten die Mitarbeiter verständlicherweise eine Leiter. Gegen 15 Uhr stellten die Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens fest, dass sich die Leiter, die zuvor am Haupteingang abgelegt worden war, nicht mehr an ihrem Platz befand. Durch Zeugen wurden zur Tatzeit zwei weiße Renault Kangoo, die je mit einer männlichen Person besetzt waren, beobachtet. Die Männer hätten eine Leiter in eines der Fahrzeuge geladen, wobei die Leiter sehr weit schräg nach oben herausgestanden habe.
Am Montagmorgen klärte sich der Diebstahl auf. Mitarbeiter einer anderen Firma hatten die Leiter mutterseelenallein am Gebäude liegen sehen. »Die wird bestimmt gestohlen«, dachten sie sich und sicherten die Leiter vor einem Diebstahl, indem sie sie mitnahmen. Am Montag in der Frühe brachten sie sie zurück, nachdem sie den »Besitzer« angerufen haben. Heinz Schnieder und seine Mannen von der Kriminalpolizei freut's: Ein Fall weniger, den sie aufklären müssen.

Rechts vor links: 10 000 Euro Schaden
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Am Samstag Abend hat ein 70-Jähriger Mann aus Leopoldshöhe mit seinem Mercedes In den Lüchten Richtung Hauptstraße an der Kreuzung der Kolpingstraße die Vorfahrt einer von rechts kommenden Daihatsu-Fahrerin mißachtet. Die 46-jährige Beifahrerin im Daihatsu wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Da an der Unfallstelle Öl ausgelaufen war, wurde das mit Hilfe der Feuerwehr Stukenbrock abgestreut. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von 10 000 Euro.

Artikel vom 30.11.2004