01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Standbetreiber kommen gerne

Vor allem Schulfördervereine wollen den Adventsbummel nicht missen


Enger (EA). Weil sie weihnachtliche Geschenkideen finden und sich gleichzeitig auch in aller Ruhe umsehen wollten, haben hunderte von Engeranern den Adventsbummel besucht. Die Standbetreiber zogen ebenso wie die Veranstalter aus dem Kultur- und Verkehrsverein und der Kaufmannschaft eine gute Bilanz.
»Positiv«, sagte Kaufmannschaftssprecher, sei das Geschehen auf dem Barmeierplatz angenommen worden. Trotz des regnerischen Wetters am Freitag und am Sonntag habe die Veranstaltung nichts an Attraktivität eingebüßt. Am Samstag sei der Besuch sogar besser als im Vorjahr gewesen.
Besonders junge Familien ließen sich am späten Nachmittag sehen. Es wirkten ja auch viele Schulen am Adventsbummel mit, so auch die Grundschule Enger, von der manche Schüler umhergingen und selbst gebackene Kekse für einen Euro verkaufen.
Die Rolf-Dircksen-Schule beteiligte sich ebenfalls. So verkauften die Lehrerinnen Elisabeth Westernhold und Christiane Hup mit Hilfe mehrerer Schüler selbstgebastelte Kissen, Kerzen, Lichterketten und Marmelade, die die Schüler aus den Klassen 6a, 6b und 6c gebastelt hatten. Die aus Werther stammende Cordula Remmler war mit selbstangefertigten Lichtern und Lampen dabei, die sie -Êan vielen Tagen über das Jahr verteilt -Êherstellte. Die Engeranerin Inge Kreutzmann, die verschiedene Holzanfertigungen verkaufte, kommt schon seit Jahren gerne zum Adventsbummel. Sie kreierte manche Dinge selbst, manche hatte sie aber auch gekauft.
Mehrere Vereine boten außer Speisen auch Glühwein oder heißen Kakao zum Aufwärmen an, während nebenan auf der Bühne das TrioÊ»Infernale« verschiedene Weihnachtslieder nach eigener Interpretation spielte, die Klänge und Text von »Jingle Bells« ertönen ließ, und das nicht nur englisch, sondern auch in deutscher Sprache.
Für verärgerte Geschäftsleute sorgte am Morgen des dritten Veranstaltungstages, dass Unbekannte in der Nacht davor ihren Übermut an beweglichen Sachen ausließen. So war Weihnachtsbeleuchtung und Adventsschmuck an einigen Geschäften abgerissen worden. Über dunkel gebliebene Sterne auf dem Barmeierplatz ärgerten sich manche Kaufleute.

Artikel vom 01.12.2004