01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mut zum Nein sagen

Frauen begrüßen den Advent in Benkhausen


Benkhausen (sw). Um das Thema »Grenzen setzen« ging es gestern auf der Weihnachtsfeier der Landfrauen Amt Alswede, der Frauenhilfe Alswede und des Frauen-Abendkreises, die gemeinsam im Schloss Benkhausen den Advent begrüßten. Heidemarie Dannappel, Vorsitzende der Landfrauen, und Elfi Lohmeier, Vorsitzende der Frauenhilfe, hießen mehr als 100 Frauen und dazu Peter Dürr, Leiter der Zweigstelle Benkhausen des Wittekindshofes, sowie Klaus-Dieter Obach, Pfarrer der Kirchengemeinde Alswede, willkommen. Kathrin Meier begleitete den gemeinsamen Gesang am Klavier.
Elfi Lohmeier hatte einen gebastelten Stern mitgebracht, den sie an Heidemarie Dannappel übergab: »Hier sitzen drei Gruppen mit verschiedenen Zielen. Aber wir sollten mehr auf die Gemeinsamkeiten achten.« Der Stern solle allen Frauen Licht und Hoffnung geben, wünschte sie sich.
Als Referentin hatten die Frauen Antje Balters, Verlagslektorin und Autorin aus der Nähe von Bremen, gewonnen. Die Mutter von fünf Kindern sprach über »Mut zum Nein sagen - Grenzen setzen ohne Schuldgefühle«. Sie unterschied zwischen Egoismus und Selbstliebe: »Egoismus heißt, eigene Interessenten denen anderer überzuordnen. Selbstliebe bedeutet, die Interessen anderer als gleichberechtigt neben den eigenen zu behandeln.« Wirkliches Helfen, betonte die 48-Jährige, setze Selbstliebe voraus. »Ich kann nur andere mögen und deren und meine Grenzen respektieren, wenn ich mich selbst liebe.« Sie wolle Mut machen, die eigene Person zu entdecken - und das gehe nur mit Gott im Rücken.

Artikel vom 01.12.2004