30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Märchenoper »Hänsel und Gretel«

Landestheater Detmold gastiert mit Werk von Engelbert Humperdinck


Bad Oeynhausen (WB). Mit der Märchenoper »Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck gastiert das Landestheater Detmold im Theater im Park. Die Vorstellung beginnt am Donnerstag, 2. Dezember, um 20 Uhr.
Die beliebteste aller Märchenopern bestand ursprünglich aus einem Märchenspiel für Kinder. Adelheid Wette, die Schwester Humperdincks, hatte für ihre Kinder aus dem Grimmschen Märchen ein Spiel geschrieben, das zum Geburtstag ihres Mannes aufgeführt werden sollte. In ihrem Spiel verkörperten nicht mehr die Eltern, wie in dem berühmten Märchen, das Element des Bösen, sondern ausschließlich die Hexe.
Humperdinck schrieb zunächst nur vier zweistimmige Lieder, langsam erwuchs daraus eine vollständige, durchkomponierte Oper mit einem Wagner-Orchester, das für die Rolle der Protagonisten erwachsene Sänger erforderte. Humperdinck legte das Werk einerseits volkstümlich an, in dem er bekannte Kinderlieder verwendete oder Nummern im Ton von Volksliedern erfand, andererseits gelang ihm die Verbindung dieses volkstümlichen Tones mit dem gewachsenen Pathos des Wagnerschen Orchestertones mit ausgeprägt symphonischen Abschnitten. So enthält das Libretto eine Reihe von Volksliedtexten wie »Brüderchen, komm tanz mit mir« und den aus einem bergischen Kindergebet wörtlich entnommenen »Abendsegen«.
Karten gibt es im Vorverkauf im Service-Center im Haus des Gastes, & 0 57 31 / 13 00.

Artikel vom 30.11.2004