01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Uwe Burose ist als stellvertretender Filialleiter der Commerzbank in Lübbecke insbesondere in der Anlageberatung für das gehobene Privatkundengeschäft verantwortlich. Seit mehr als 20 Jahren ist der 39-Jährige für die Commerzbank tätig und seit sechseinhalb Jahren in Lübbecke. Der fußballbegeisterte Vater von zwei Kindern weiß, worauf seine Kunden aktuell zum Thema Geldanlage Wert legen . . .

Die Zeiten sind unsicher. Aus diesem Grund parken viele Anleger ihr Geld auf Sparkonten oder in Geldmarktfonds, da sie auf »Nummer sicher« gehen wollen. Das zeigt auch die Nachfrage nach Angeboten mit Sonderverzinsungen auf Sparkonten in jüngster Zeit. Doch die meisten haben dabei ihre Rechnung ohne die Inflation gemacht.
Zur Zeit liegt die Inflation im Euro-Raum bei rund 2,1 Prozent. Zieht man diese Inflationsrate von den Zinsen ab, so bleibt in den meisten Fällen nicht mehr viel übrig. Aus diesem Grund hat die Commerzbank ein Produkt entwickelt, welches dies ausgleicht: den ADIG Inflationsschutz.
»Das Grundprinzip dieser Anlage ist einfach. Anstatt einer Nominalverzinsung wird die Zahlung einer Realverzinsung vereinbart«, sagt Uwe Burose von der Commerzbank. »Unsere Kunden haben steigende Renditen bei steigender Inflation«, so Burose weiter. »Denn steigt die Inflation, wächst das Kapital und die anfallenden Zinsen im gleichen Maße, bleibt die Kaufkraft erhalten.« Grundlage sind hier inflationsgeschützte Staatsanleihen auf Euro lautend. Dies ist ein Instrument für den längerfristig orientierten Anleger, der sein Geld vor dem Verfall durch die Inflationsrate schützen will.

Artikel vom 01.12.2004