06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Baubeginn nicht vor Februar 2005

Stadion: Treffen beim Bürgermeister - Polizei hat noch Bedenken

Paderborn (MR). Die Fußball-Fans im Hochstift müssen sich noch etwas gedulden. Der vom SC Paderborn 07 angestrebte Spatenstich für das neue Stadion wird in diesem Monat nicht mehr erfolgen.

Am Freitagvormittag trafen sich die sechs im Rat der Stadt Paderborn vertretenden Parteien (CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, DIP und FBI), um von Bürgermeister Heinz Paus über den Stand der Planungen für den Stadionneubau an der Alme-Aue (10 000 Plätze, komplett überdacht) informiert zu werden. Deutlich wurde in der Unterredung, dass die Stadt den vom SCP 07 anvisierten Zeitplan nicht übernehmen wird. Begründet wird die Verschiebung nach Informationen dieser Zeitung mit noch nicht geklärten Sicherheitsbedenken der Polizei und dem fehlenden Vertrag zwischen der Stadt und der künftigen Stadiongesellschaft. Die Gesellschaft wird bekanntlich das neun Millionen Euro Projekt bauen und an den SC Paderborn 07 vermieten. Der erste Vertrag liegt SCP-Präsident Wilfried Finke - wie berichtet - zwar vor, Gespräche mit potenziellen weiteren Partnern laufen, die Gesellschaft ist aber noch nicht gegründet.
Einig waren sich die Parteien, jetzt nicht unnötig unter Zeitdruck zu geraten. Denn selbst wenn erst im Februar der Startschuss fallen würde, wäre die neue Arena spätestens im Oktober bezugsfertig. Die ersten vier oder fünf Heimspiele müsste der Verein dann noch im Hermann Löns-Stadion austragen. Selbst im Aufstiegsfall wäre das für den Klub nicht das allergrößte Problem, denn das Löns-Stadion fasst noch 9 000 Besucher.
Sorgen könnte allerdings der DFB bereiten, der diese Arena noch nicht einmal als Drittliga tauglich einstuft. Experten gehen davon aus, dass es eine Sondergenehmigung für die zweite Liga nur noch geben würde, wenn das neue Stadion tatsächlich im Bau ist.

Artikel vom 06.12.2004