30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsbasar der Bruchmühlener Vereine

Gute Zusammenarbeit unter allen beteiligten Institutionen und Verbänden besonders gelobt


Rödinghausen-Bruchmühlen (jost). Seit nunmehr 16 Jahren gibt es den Weihnachtsmarkt in Bruchmühlen, der unter der Federführung des Heimat- und Verschönerungsvereins fast alle Vereine, Gruppen und Schulen des Ortes in guter Harmonie vereint, wie Karl Landwehr, Vorsitzender des Heimatvereines, stolz feststellte. Auch am Samstag vor dem 1. Advent waren wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern gekommen, um sich im und am Torbogenhaus mit Glühwein, Gebäck und weihnachtlicher Musik auf die beginnende Adventszeit einzustimmen.
Pastor Mattias Hasselblatt begrüßte die Aussteller und Gäste und er war sehr erfreut, dass statt eines Weihnachtsbaumes ein Adventskranz den Mittelpunkt des Basars bildete. »Schließlich ist noch nicht Weihnachten«, bemängelte der Pastor das frühe Aufstellen von Weihnachtsbäumen. Beim Rundgang konnte sich jeder von den vielen Aktivitäten überzeugen.
Neben dem großen Basarangebot gab es auch das Weihnachtsknobeln und Dosenwerfen, ein Kinderkarussell und das bei den Kindern beliebte Ponyreiten in der geschmückten Reithalle. Und während der Posaunenchor Bennien stimmungsvoll den Advent anblies, hatte sich bereits der Nikolaus mit seiner Kutsche auf den Weg ins Torbogenhaus Bruchmühlen gemacht. In seinem Sack hatte der wichtigste Gast des Weihnachtsbasars 270 Weihnachtstüten, die er an die aufgeregten Kinder verteilte. Die Mitglieder des Festausschusses des Heimat- und Verschönerungsvereins Bruchmühlen hatten diese Tüten mit Schokolade, Plätzchen, Nüssen und andere Leckereien gefüllt.
»Die Zusammenarbeit der örtlichen Gruppen und Vereine ist ein Garant für den Fortbestand dieses Basars«, lobte Karl Landwehr das Engagement aller Beteiligten. Neben dem Heimat- und Verschönerungsverein Bruchmühlen wirkten die Sandhorstschule, der St. Lukas Kindergarten, die Feuerwehr, der Kreativbastelkreis, der Förderkreis Kindergarten, der Förderkreis Sandhorstschule, das DRK, der Handarbeitskreis, der Rasse- und Geflügelzuchtverein sowie der Reit- und Fahrverein mit.

Artikel vom 30.11.2004