01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spaß an der Festtagstafel für König Gugubo

A-capella-Formation »Füenf« im Eggemuseum mit gelungenem Kinder-Musical zu Gast

Von Andrea Auffenberg
Altenbeken (WV). Ein »Schlabbersalat« gefällig, vom Meisterkoch so richtig schön delikat angemacht mit Regenwürmern? Zumindest König Gugubo läuft da das Wasser im Munde zusammen, denn dies ist sein Leibgericht, das extra anlässlich seines Geburtstages zubereitet wird.

Zahlreiche Kinder hatten am Sonntagnachmittag enormen Spaß, als die bekannte A-capella-Formation »Füenf« im Eggemuseum Altenbeken mit ihrem Steinzeitmusical »Ein Fest für König Gugubo« Station machte. Dafür hatten die Akteure Patrick Bopp, Francesco Cagnetta, Ralph Digel, Jens Heckermann und Christian Langer ihre Anzüge, die sie am Abend für ihr Programm »Feingefühl« im Eggemuseum benötigten, gegen urwüchsige Felle getauscht und sich eine witzige Bühnenshow ausgedacht.
König Gugubo, der Missgeschickte, herrscht als »allerschusseligster Schussel der ganzen Steinzeit« in einem kleinen Tal gleich neben dem großen Mammutbaumwald und möchte seinen Geburtstag standesgemäß feiern. Mit dem Rassel-Song »Wilder Stamm« stellten die fünf Sänger zunächst einmal ihre Hauptpersonen vor. So begegnete man dem Riesen Matze oder den beiden Bösewichten Grumpf Grimmig und Meck Miesepit »die über das Jammertal und das Fiesengebirge herrschen« und den Schlabbersalat mit einer »Kakaogugubongobeere« heimlich vermiesen wollen - sehr zum Ärger der kleinen Zuschauer.
Mit dem »Gugutanz« wandten sich die Sänger direkt an ihr junges Publikum. Das durfte dann im Einklang mit den Füßen im Höhlenmatsch stampfen, klatschen oder mit dem Kopf nicken und hatte offensichtlich große Freude daran.
Mit beträchtlichem Stimmumfang, klaren Melodien und bestens aufeinander eingespielt imitierten die sympathischen Sänger Instrumente und erzeugten die Rhythmen fast ausschließlich mit ihren Stimmen. Da hörte man den gelungenen Kanon »Auf dem Gummibaum sitzt ein Kakadu« oder »Ich hättÕ so gerne ein Nashorn« in reinster A-capella-Manier. Als Zugabe gab es noch »Wir Knörfe wollen Feuer machen«. Die gelungene, gut einstündige Veranstaltung, in der die CD-Version deutlich gestrafft wurde, bot eine wirklich anspruchsvolle Unterhaltung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Als weiteren Höhepunkt präsentiert das OWL-Kulturbüro in Zusammenarbeit mit WDR 5 am 18. Dezember um 14 Uhr das Kinderradio »Lilipuz« in der Eggelandhalle Altenbeken.

Artikel vom 01.12.2004