01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Avia eröffnet Gastankstelle

Stadtwerke auf der Zielgeraden abgefangen - Auto- statt Erdgas

Von Stephan Rechlin
Gütersloh (WB). Im Rennen um die erste Gastankstelle Güterslohs fängt die Avia-Fricke & Co. GmbH die Stadtwerke auf der Zielgeraden ab. Heute wird die Eröffnung einer Gastankstelle an der Carl-Bertelsmann-Straße bekannt gegeben.

Dennoch bleibt den Stadtwerken der Titel erhalten, die erste Erdgas-Tankstelle Güterslohs zu eröffnen. Denn was Avia an der Carl-Bertelsmann-Straße anbietet, ist Autogas. Der Unterschied liegt im Rohstoff. Erdgas (CNG) wird als Methan aus der Natur gewonnen. Mit Autogas ist das in flüssiger Form angebotene »Liquefied Petroleum Gas« (LPG) gemeint. Bei der Rohölverarbeitung fällt LPG als Nebenprodukt in Form von Buthan und Propan an. Weitere Unterschiede: Der Preis des nach Gewicht berechneten Erdgases beträgt durchschnittlich 68 Cent je Kilogramm. Der Literpreis Autogas liegt zwischen 52 und 63 Cent.
Erdgas ist bis zum Jahre 2020 bei der Mineralölsteuer begünstigt, Autogas bis 2009. Gegenüber dem Erdgasauto, dessen Tank mit einem Druck von 200 bar gefüllt wird, wird das Flüssiggasauto mit 10 bar betankt. Beim Erdgasauto würde der Tank bei etwa 600 bar bersten, beim Flüssiggasauto bei einem Druckmaximum von 80 bar. Flüssiggasautos sollten darum niemals mit Erdgas befüllt werden.
»Das lassen die Verschlüsse erst gar nicht zu«, beruhigt Tankstellen-Pächter Jürgen Kleinsteuber. Seit sechs Wochen sei die Gastankstelle bereits in Betrieb, die Resonanz sei hervorragend: »Wir haben heute schon die Nachfrage, die eine Gastankstelle in Lippstadt erst nach drei Jahren hatte.«

Artikel vom 01.12.2004