02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gerkens wird
DM-Fünfte

Zwei neue Rekorde für Arnicke

Paderborn/Essen (Kr). Mit einem tollen fünften Platz im Finale über 200 m Brust bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Essen schloss Janina Gerkens, seit Jahren erfolgreichste Schwimmerin des 1. Paderborner SV, das Jahr ab. In 2:33,69 min. (Vorlauf: 2:33,00 min.) wurde sie nur von den drei Olympiateilnehmerinnen Anne Poleska (Essen, 3. in Athen), Birte Steven (Sindelfingen) und Marina Kuc (Serbien-Montenegro) sowie Simone Weiler (Heidelberg) geschlagen und sorgte so für die seit langer Zeit beste Platzierung einer Paderborner Schwimmerin bei einer DM.
Trotz der aufgrund einer Studienreise verkürzten Vorbereitungszeit knüpfte die 21-jährige Sportstudentin in Essen nahezu an ihre besten Resultate an und brach in die Phalanx der besten deutschen Brustschwimmerinnen ein. Mit Platz zehn über 50 m Brust (0:33,18 min.) gelang Janina Gerkens ein weiteres gutes Ergebnis, wenngleich es in dieser Disziplin, bei der regelmäßig Bruchteile von Sekunden entscheiden, nicht zur Finalteilnahme reichte. Die Zeit über 100 m Brust (1:11,81 min.) lag im Normbereich und belegte den offensichtlich guten Trainingszustand der Schwimmerin.
Troy Arnicke war der deutlich jüngste Aktive bei diesen deutschen Titelkämpfen. Mit seinen 13 Jahren musste er in der Juniorenklasse (unter 18 Jahren) an den Start gehen und hatte dabei von vornherein keine Chancen auf eine vordere Platzierung. Für ihn ging es in der Ruhrgebiets-Metropole nur darum, zu lernen und seine jüngsten Erfolge zu bestätigen. Doch dies gelang ihm eindrucksvoll. Sowohl über 50 m (0:30,48 min.) als auch über 100 m Brust (1:06,11 min.) konnte der Schüler die von ihm gehaltenen deutschen Altersklassen-rekorde brechen und neue Bestmarken aufstellen. Über 200 m Brust (2:23,78 min.) und 200 m Lagen (2:13,11 min.) reichte es nach dieser langen und anstrengenden Saison nicht mehr zu weiteren Bestzeiten. Immerhin hat er nunmehr 18 anerkannte deutsche Altersklassenrekorde innerhalb dieses Jahres erzielt.
Sarah Bunte (Jahrgang 1989) musste ebenfalls in der Juniorenklasse schwimmen und landete bei ihren drei Starts auf Plätzen im vorderen Mittelfeld. Ihre Zeit über 200 m Rücken (2:24,47 min.) war in Ordnung, doch ihre Resultate über 100 m Rücken und 200 m Lagen (1:06,62/2:26,03 min.) bedeuteten neue Bestleistungen.
Als Vierte und Älteste im Bunde bestätigte Bettina Buchholz ihre Zuverlässigkeit, mit der sie schon bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften bestach. Über 50 und 100 m Brust (0:34,10 bzw. 1:14,34 min.) konnte sich die Sportlerin, die schon vor vier Jahren in München Weltmeisterin bei den Masters geworden war, ebenfalls im Mittelfeld platzieren.

Artikel vom 02.12.2004