01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blitzableiter und Motor in den Dörfern

Bezirksverwaltungsstellenleiter und Ortsvorsteher verabschiedet - Dank für Engagement

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). »Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig, als erfreulich.« An dieses Zitat, das Dichterfürst Friedrich Schiller im Jahre 1798 an seinen Freund Johann Wolfgang von Goethe schrieb, erinnerte Bürgermeister Christian Haase jetzt bei der Verabschiedung der aus ihren Ämtern ausscheidenden sieben Bezirksverwaltungsstellenleiter.

»Dieser Satz läßt sich durchaus auf die jahrelange engagierte und verantwortungsvolle Arbeit für die Stadt Beverungen, aber insbesondere für die jeweiligen Heimatorte, übertragen«, so Haase weiter. Er wisse um die weit reichenden und schwierigen Aufgaben, die ein Bezirksverwaltungsstellenleiter zu erledigen habe. Er sei sicherlich Blitzableiter für die vielen kleinen und großen Probleme der Bürger seiner Ortschaft. Dabei sei es nicht damit getan, nur die Wünsche aufzunehmen und wie ein Weihnachtsmann zu erfüllen, sondern oftmals müssten die Ehrenbeamten erkennen, dass die kommunalen Kassen nicht mehr in der Lage sind, auf jedes Anliegen reagieren zu können.
»Ein Bezirksverwaltungsstellenleiter kann aber auch Motor vieler Entwicklungen vor Ort sein, weil ihm die Aufgabe viel Handlungsfreiraum lässt«, meinte Haase. Nicht zu vergessen sei, dass dieses Amt trotz einer kleinen Aufwandsentschädigung ehrenamtlich geführt werde.
Gerade deshalb sei es geboten, den aus dem Amt ausscheidenden Bezirksverwaltungsstellenleitern namens des Rates und der Verwaltung der Stadt Beverungen Dank und Anerkennung für die langjährige Arbeit für die Stadt auszusprechen.
Die Entlassungsurkunden überreichte Bürgermeister an:
Karl-Heinz Even, CDU, vom 1. Dezember 1999 bis 30. November 2004 Ortsvorsteher in Rothe, von 1994 bis 1999 Ratsmitglied;
Walter Evens, CDU, 1. Dezember 1999 bis 30. November 2004 Bezirksverwaltungsstellenleiter in Würgassen;
Johannes Güthoff, CDU, 1989 bis 1994 Ortsvorsteher, 1994 bis 2004 Bezirksverwaltungsstellenleiter in Tietelsen;
Franz-Josef Otte, CDU, 23. Oktober 1995 bis 30. November 1999 Bezirksverwaltungsstellenleiter, 1. Dezember 1999 bis 30. November 2004 Ortsvorsteher in Jakobsberg, von 1995 bis 1999 stellv. CDU-Ratsmitglied für den verstorbenen Johannes Hanewinkel.
Werner Schnelle, CDU, 1. Dezember 1999 bis 30. November 2004 Bezirksverwaltungsstellenleiter in Blankenau.
Günter Schoppmeier, CDU. 1. Dezember 1999 bis 30. November 2004 Bezirksverwaltungsstellenleiter in Drenke.
Dieter Sonst, CDU, 1. Januar 1980 bis 30. November 2004 Bezirksverwaltungsstellenleiter (dienstältester) in Wehrden. »Fast 25 Jahre hat Dieter Sonst diese Aufgabe wahr genommen, wie kein anderer. Sein Einsatz für die Ortschaft Wehrden wird vielen positiv in Erinnerung bleiben«, würdigte Haase das besondere Engagement von Dieter Sonst für das Weserdorf Wehrden.
Bestätigungsschreiben überreichte Christian Haase an die Bezirksverwaltungsstellenleiter, die weiter im Amt bleiben:
Ludger Haneke (CDU) aus Herstelle, im Amt seit 1. April 1998;
Paul Lippold (CDU) aus Dalhausen, im Amt seit 1. Januar 1997;
Herbert Menke (CDU) aus Amelunxen, im Amt seit 1. Dezember 1994;
Hans-Georg Sander (CDU), im Amt seit 1. Dezember 1989.
»Die Position des Bezirksverwaltungsstellenleiters geht geschichtlich auf die kommunale Neugliederung Anfang der 1970er Jahre zurück und spiegelt die alte Position des Ortsbürgermeisters wider«, wandte sich Haase an die »Neulinge« im Amt als Bezirksverwaltungsstellenleiter oder Ortsvorsteher. Die Aufgaben dieser Position seien gemäß Festlegung in der Hauptsatzung der Stadt durch Dienstanweisung des Bürgermeisters geregelt, stellte Christian Haase fest und definierte die Aufgabenbereiche.
Als Ehrenbeamte der Stadt seien Bezirksverwaltungstellenleiter und Ortsvorsteher berechtigt, das Dienstsiegel der Stadt Beverungen zu führen.
Die ab 1. Dezember gültigen Ernennungsurkunden überreichte der Bürgermeister anschließend an Wolfgang Filmer aus Blankenau, Josef Hartmann aus Jakobsberg (Ortsvorsteher), Hans-Michael Held aus Drenke, Stephan Reitemeier aus Tietelsen, Petra Riepe aus Würgassen, Robert Schauf aus Rothe und Günter Weskamp aus Wehrden.
Nach Ableisten des Amtseides beglückwünschte Bürgermeister Christian Haase die neu ernannten Amtsinhaber und wünschte ihnen allen den notwendigen Erfolg und immer eine glückliche Hand bei allen Problemen in ihren Ortschaften und bot allen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an.

Artikel vom 01.12.2004