30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Müll wird
kontrolliert

Neue ARGE sammelt »Gelbe Säcke«

Von Bernhard Liedmann
Kreis Paderborn (WV). Bei der Abfuhr der »Gelben Säcke« im Kreis Paderborn wird sich vom kommenden Jahr an einiges ändern. Eine neue Gesellschaft übernimmt künftig das Sammeln und Erfassen. Müllsünder werden es in Zukunft schwerer haben.

Die Paderborner Abfallverwertung- und Entsorgungs-GmbH (AVE) übernimmt in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen »Halfmann & Stute« aus Salzkotten komplett die Sammlung der Gelben Säcke im Kreis Paderborn mit Ausnahme der Stadt Paderborn. Dies betrifft etwa 61 000 Haushalte. Bei den Abfuhrtagen in den einzelnen Kommunen wird sich kaum etwas ändern, der vierwöchige Abfuhrrhythmus wird ebenfalls beibehalten.
Müllsünder werden es in Zukunft allerdings etwas schwerer haben. Konnten die Rollen mit den Gelben Säcken bisher nahezu unbegrenzt bei Verwaltungen, Banken oder Geschäften besorgt werden, gibt es künftig für jeden Bürger eine Gelbe-Sack-Rolle mit insgesamt zwölf Säcken. Wer mehr braucht, muss die Karte aus dem Abfallkalender, dessen Verteilung Mitte Dezember beginnt, ausfüllen und eine neue Rolle bestellen. Stärker kontrolliert werden künftig nach einer Übergangszeit von etwa acht Wochen auch die Inhalte der Säcke. Immerhin fallen derzeit pro Bürger etwa 28 Kilogramm Leichtverpackungen pro Jahr an, bezahlt werden allerdings durch das Duale System Deutschland nur 18 Kilogramm. Eine Einsparung von zwei Kilogramm pro Kopf betrachtet Tobias Gerwin, Geschäfsführer der AVE, als realistisch. Notorische Müllsünder bekommen dann einen roten Aufkleber auf den Gelben Sack und eventuell auch Besuch von einem Abfallberater.
Mit dem Umstellen des Versorgers ist allerdings auch ein Vorteil verbunden: Die erste Rolle des Gelben Sacks wird frei Haus geliefert. Zur Abfuhr der Gelben Säcke wird das Salzkottener Unternehmen zwei neue Bio-Diesel-Fahrzeuge einsetzen. Die AVE und das Salzkottener Unternehmen haben sich zu dieser neuen »Arbeitsgemeinschaft Wertstoffsammlung Kreis Paderborn« (ARGE) zusammengeschlossen, sich an der öffentlichen Ausschreibung des Dualen Systems Deutschlands beteiligt und das Rennen gemacht. Danach haben sie für drei Jahre den Auftrag, im Kreis Paderborn Leichtverpackungen mit dem »grünen Punkt« einzusammeln.
Zur weiteren Information der Kunden wird demnächst eine Hot-Line unter 05251/181250 geschaltet.

Artikel vom 30.11.2004