30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stabwechsel im Anwaltsverein

Dr. Paul Hoffmann neuer Chef - Dank an Lothar Neugebauer

Rheda-Wiedenbrück (WB). 15 Jahre lang führte der Rechtsanwalt und Notar Lothar Neugebauer den Anwaltsverein Rheda-Wiedenbrück. Weitere 15 Jahre war er zuvor als Schatzmeister im Verein aktiv. Seinem Wunsch entsprechend legte der Anwaltsverein nun die Geschicke in jüngere Hände.

Einstimmig wurde Rechtsanwalt und Notar Dr.ÊPaul Hoffmann (Rheda-Wiedenbrück) zum ÊVorsitzenden gewählt. Der fand Worte des Dankes und des Lobes für Lothar Neugebauer. Der Jurist habe sich, so Dr.ÊHoffmann, 30ÊJahre lang ehrenamtlich im Anwaltsverein Rheda-Wiedenbrück engagiert. In dieser Zeit hat sich die Zahl der Mitglieder des Vereins mehr als verdoppelt: Mehr als 50 der beim Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück zugelassenen Rechtsanwälte engagieren sich im Anwaltsverein.
Satzungsgemäß liegt der Zweck des Vereins in der Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen Interessen der Rechtsanwaltschaft und des Anwaltsnotariats im Bezirk des Amtsgerichts Rheda-Wiedenbrück, insbesondere durch Förderung von Rechtspflege und Gesetzgebung, der Aus- und Fortbildung sowie der Pflege des Gemeinsinns und des wissenschaftlichen Geistes der Rechtsanwaltschaft. In diesem Sinne habe sich der scheidende Vorsitzende im besonderen Maße um den Verein verdient gemacht, hieß es.
Mit herzlichem Applaus bedankten sich die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei ihrer Generalversammlung in der Klosterschenke bei ihrem Kollegen Neugebauer.
Einstimmig wurden Rechtsanwalt Norbert Freitag (Herzebrock-Clarholz) zum stellvertretenden Vorsitzenden, Rechtsanwalt und Notar Johannes Granas (Rheda-Wiedenbrück) zum Schatzmeister gewählt.
Der neue Vereinsvorstand hat sich insbesondere die interne Weiterbildung der dem Verein angeschlossenen Mitglieder zum Ziel gesetzt. In diesem Sinne wurde bereits im Sommer dieses Jahres eine Fortbildungsveranstaltung durchgeführt. In dieser Veranstaltung wurden die Vereinsmitglieder und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiv mit dem neuen Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vertraut gemacht. Eine weitere Fortbildungsveranstaltung zu diesem Thema ist für das nächste Jahr geplant.
Sehr erfreulich ist aus der Sicht des neuen Vereinsvorsitzenden Dr.ÊHoffmann auch, dass durch den Anwaltsverein ein Forum geschaffen werde, das den guten kollegialen Umgang der Anwältinnen und Anwälte untereinander fördere. Das komme letztlich den rat- und rechtssuchenden Bürgern zugute. Besonders wichtig ist den Mitgliedern auch der Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Richtern des Amtsgerichts Rheda-Wiedenbrück. Übrigens wird sich der Anwaltsverein demnächst mit seinen Mitgliedern und Aktivitäten auch im Internet präsentieren.

Artikel vom 30.11.2004