01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es duftet nach Zucker und Zimt

16. Weihnachtsmarkt des Wittekindshofer Freizeitwerkes

Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (AM). Auf dem Wittekindshofer Dorfplatz in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen wird am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 1. bis 3. Dezember, jeweils zwischen 16 und 20 Uhr der 16. Weihnachtsmarkt des Freizeitwerkes aufgebaut. Eingeladen sind alle Menschen, die in der Diakonischen Stiftung Wittekindshof leben und arbeiten, aber auch Nachbarn, Angehörige, Betreuer und Gäste.

Auf dem mit vielen Lampen und Weihnachtsbäumen geschmückten Dorfplatz werden Geschenkartikel zu kleinen Preisen und Produkte aus den Wittekindshofer Werkstätten und dem Berufsbildungswerk angeboten. Weihnachtlicher Duft von Glühwein, frischen Waffeln, Popkorn und warmen Reisbrei mit Zimt und Zucker liegt in der Luft. Wer es lieber herzhaft mag, kommt an der großen Pilzpfanne, beim Brot direkt aus dem Steinbackofen, bei krossen Pickert, warmer Suppe und leckeren Bratwürstchen mit einem kühlen Bier auf seine Kosten.
An allen Tagen ist direkt am Dorfplatz im Alten Haus die weihnachtliche Kunstausstellung des Freizeitwerkes zu sehen. Am gleichen Ort laden verschiedene Werkzeuge und Materialien zum Basteln, Werken und kreativen Gestalten ein. Ebenfalls von Mittwoch bis Freitag hat in der Alten Bäckerei die Bratapfelstube mit Leckereien, Harfenklängen und Geschichten lesen geöffnet.
Vorstandssprecher Pfarrer Horst Ritter wird den Weihnachtsmarkt der kurzen Wege am Mittwoch, 1. Dezember, um 17.30 Uhr eröffnen. Direkt im Anschluss findet ein offenes Singen mit dem Hausmusikkreis des Freizeitwerkes unter der Leitung von Martin Hangebrauck und dem Mundharmonikaorchester unter der Leitung von Edith Schafmeier statt. Am Donnerstag ab 18 Uhr spielt der Wittekindshofer Posaunenchor mit Diakon Christian Schwennen Advents- und Weihnachtslieder. Am Freitag ab 17 Uhr tritt Axel Fründt als Karaoke-Star auf dem Wittekindshofer Dorfplatz auf und präsentiert internationale Weihnachtshits. Ab 17.30 Uhr singt der Mitarbeiterchor unter der Leitung von Conny Stern nicht nur bekannte Weihnachtsmelodien.

Artikel vom 01.12.2004