30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieben DM-Titel für den TuSpo

Kampfsport-Meisterschaften in Rahden: Gastgeber waren erneut sehr erfolgreich

Rahden (WB). Erfolgreiches Heimspiel für die Selbstverteidigungsabteilung des TiuSpo Rahden. Bei den Deutschen Meisterschaften in der Halle am Brullfeld waren 23 Schüler von Heinz Scheidereiter am Start, insgesamt holte die Abteilung für den TuSpo sieben Deutsche Meistertitel, zwölf Vizemeistertitel und sieben dritte Plätze.

Bei der Eröffnungsrede des Präsidenten der IBF Deutschland und International, Niering, hörte man lobende Worte zur Organisation der Meisterschaft und der Durchführung dieser Veranstaltung, die ohne Verletzte ein schönes Ende fand. Ein besonderer Höhepunkt nach der Eröffnung war die Gruppe von Bernd Höhle aus Stadthagen. Bernd Höhle ist Kung Fu Großmeister und zeigte mit seinen Schülern einen traditionellen Löwentanz mit beeindruckender Musik und einen aus zwei Personen geschmücktem Löwen, der der Veranstaltung einen besonderen Rahmen gab und ihr damit einen guten Verlauf wünschte.
Zunächst starteten die Kinder in der Altersklasse bis 10 Jahren. Hier konnte sich das neu zusammengestellte Rahdener Team bestehend aus Mona Kunze, Sören Kröger und Luke Jackson mit ihrer Synchronform behaupten und landeten auf Platz zwei . Eine Klasseleistung, die für die nächste Qualifikation zur Junioren-Europameisterschaft im April in Polen ausreicht.
Auch bei den Junioren bis 16 Jahren schaffte das Team mit Maditha Kröger, Kristian Scheidereiter und Carolin Schmidt einen zweiten Platz und ist auch in Polen dabei. Das Team von Stefan Lange freute sich über den Deutschen Meistertitel, den diese mit der überragenden gezeigten Leistung auch verdient hatten. Anna-Lena Fangmeier übertraf sich im Kampf selber und konnte mit taktisch durchdachten Techniken den Deutschen Meistertitel für sich erringen. Bei den Kindern bis zehn Jahren belegte Mona Kunze mit der Waffenform den ersten Platz, mit der Form (Kata) den vierten Rang und im Team mit Sören Kröger und Luke Jackson den zweiten Platz. Luke Jackson erreichte im Kampf Platz zwei, mit seiner Form Rang drei und mit der Waffenform den zweiten Platz. Björn Lüker belegte den undankbaren vierten Platz mit seiner Form und mit seinem Team bestehend aus Jan Aschendorf und David Bauch.
Junioren bis 16 Jahre Kristian Scheidereiter belegte Platz zwei im Kampf, Platz eins mit seiner Waffenkata und mit seinem Team bestehend aus Maditha Kröger und Carolin Schmidt einen zweiten Rang. Carolin Schmidt holte sich den ersten und Maditha Kröger den vierten Platz im Kampf. Svenja Lüker schaffte Rang eins mit ihrer Waffenkata und mit ihrem Team bestehend aus Michelle Jackson und Friederike Riechmann den vierten Platz. Michelle Jackson holte im Kampf Rang drei und mit der Waffenform Platz zwei. Timo Stelmaszyk holte sich den vierten Platz im Kampf.
Dean Stelmaszyk und Jean-Pierre Bannmann erkämpften sich den dritten Platz im Kampf. Bei den Senioren ab 16 Jahren holte Marlo Scheidereiter den zweiten Platz mit seiner Waffenform. Kerstin Eberhard eroberte den dritten Platz im Kampf, Rang eins mit der Waffenform. Carola Eberhard kam auf Platz zwei im Kampf, Rang vier mit der Form und Platz drei mit der Waffenform. Das Team bestehend aus Stefan Lange, Bettina Bock und Anna-Lena Fangmeier stand am Ende auf Platz eins mit ihrer Synchronform auf dem Siegerpodest. Stefan Lange erreichte Platz zwei mit seiner Form und im Kampf. Anna-Lena Fangmeier landete auf Rang eins im Kampf und zwei mit ihrer Form und mit ihrer Waffenform.
Die Meisterschaft war für Schüler, Helfer, Kampfrichter der Abteilung Selbstverteidigung ein krönender Jahresabschluss. Ohne die freiwilligen Helfer und den Eltern-Einsatz wäre diese Meisterschaft nicht zu schaffen gewesen.

Artikel vom 30.11.2004