30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein stimmungsvoller Auftakt

Advent in Dielingen: Kleine Budenstadt unter dem Kirchturm

Von Reinhard Kehmeier
Dielingen (WB). Eine stimmungsvolle Atmosphäre nahm die Besucher gefangen: Unter dem Kirchturm fand zum dritten Mal der »Dielinger Advent« statt. Zahlreiche Musikdarbietungen bereicherten das Programm am Sonntag zum Auftakt der Adventszeit.

»Der neue Standort hat sich bewährt«, erklärte »Marktmeister« Heiner Behrens, bei der Dielinger Runde zuständig für die Verteilung der Stellflächen, der STEMWEDER ZEITUNG. »Schön wäre es, wenn wir künftig die Veranstaltung rund um die Kirche ausdehen könnten«, nannte er einen Wunsch an die nächsten Jahre. Zum dritten Mal fand jetzt der Weihnachtsmarkt an dieser Stelle im Herzen der Ortschaft statt. Immerhin 27 Stände waren aufgebaut und lockten mit ihren unterschiedlichen Angeboten trotz des unfreundlichen Wetters die Besucher in Scharen. Auch wenn der große Kreis um die Kirche noch nicht geschlossen ist, war die Vielfalt der Angebote örtlicher Erzeugnisse und Informationen sowie des Unterhaltungsprogramms bereits beeindruckend. Einen Schwerpunkt hatten die Dielinger auf das musikalische Geschehen gelegt. Schwungvoll wurde die Veranstaltung am Sonntag durch den Spielmannszug Reiningen-Dielingen eröffnet: mit Pauken und Trompeten sozusagen. Besinnlicher ging es in der Kirche zu, wo die Unruhe einer lauten Zeit vor der Tür blieb.
Der langjährige Organist Ernst-Friedrich Berning mit seinen behutsam intonierten Chorälen stimmte an diesem Sonntag auf die festliche Zeit ein und brachte bei den Zuhörern innere Saiten zum Klingen. »Ich hoffe, dass Sie von den alten Chorälen bewegt und ergriffen werden«, wünschte sich der blinde Organist in seiner Begrüßung im Chor der Kirche bei der Eröffnung des Konzertes. »Für mich«, so erklärte er, »ist hier die ganze Wahrheit auf einen Punkt gebracht.« Die Spielfreude Bernings am königlichen Instrument von St. Marien teilte sich den Zuhörern mit. Posaunenchor und Kindergarten, Gospelchor und die Gruppe »Echolot« waren ebenfalls beteiligt am »musikalischen Advent«. Viel Aufmerksamkeit bei den Besuchern fanden die »Dielinger Krippen« im Eingang zur Kirche. Auch an die jüngeren Besucher war gedacht: Eine Arbeitsgruppe der Dielinger Runde kümmerte sich um die Kinder im Zelt.
Erstmals hielten an diesem Sonntag die Geschäfte im Dorf geöffnet, so dass zahlreiche Besucher auch die Möglichkeit nutzten, sich nach Geschenken für das Fest umzusehen.

Artikel vom 30.11.2004