30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reichlich Stoff
für Dorf AG
in Kohlstädt

Gute Resonanz auf erstes Treffen

Kohlstädt (mai). Gleich 30 Interessierte waren der Einladung zum ersten Treffen der Kohlstädter Dorf AG am Sonntag gefolgt und hatten fast ebenso viele Themen auf den Tisch gebracht. »Es ist doch einiges, was den Menschen hier unter den Nägeln brennt«, war Dirk Tornede, Moderator des ersten Treffens, erfreut über die positive Resonanz.

Deshalb wird es im März kommenden Jahres auf jeden Fall eine Neuauflage des Treffens geben, kündigte Tornede an. Dann sollen die einzelnen Punkte, die am Sonntag schon zum Teil sehr intensiv und auch kontrovers diskutiert wurden, nach und nach aufgearbeitet werden.
Mehrere Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Dorf AG hätten sich am Sonntag bereits herauskristallisiert, sagte der Kohlstädter. »Ein Themenbereich betrifft beispielsweise die Wanderwege. Zum einen soll versucht werden, mit dem Landesverband den Zustand der Wanderwege zu verbessern, die zum Teil durch die Holzarbeiten für Fußgänger kaum passierbar sind, zum anderen soll überlegt werden, wie der geschichtliche Rundwanderweg noch sinnvoll und attraktiv ergänzt werden kann.« Deshalb soll zum nächsten Treffen der Dorf AG auch Heinz Wiemann, Initiator der geschichtlichen Rundwanderwege, eingeladen werden.
Ein weiterer Punkt, der am Sonntag sehr intensiv erörtert wurde, knüpft direkt an dieses Thema an: die Gastronomie. »Nachdem das Bergcafé geschlossen hat, sieht es gerade für Familien, die sonntags in und um Kohlstädt wandern gehen wollen, mager aus, wenn sie zum Kaffeetrinken einkehren wollen«, berichtet Tornede von den Sorgen, die am Sonntag laut geworden seien. Deshalb sollen die Bemühungen der Dorf AG auch in die Richtung gehen, mögliche Investoren für Bewirtungsbetriebe und möglicherweise sogar einen Beherbungsbetrieb zu finden.
In Bezug auf die Kohlstädter Infrastruktur sei auch deutlich geworden, dass alles getan werden müsse, den Dorfladen zu erhalten. »Das gilt aber auch für die noch in Kohlstädt vorhandenen Arbeitsplätze«, betont Tornede. Vielleicht sei es auf längere Sicht ja sogar möglich, Ideen zu entwickeln, um noch weitere Arbeitsplätze im Ort zu schaffen, berichtet er von den an die Arbeit der Dorf AG geknüpften Hoffnungen.
Ein kontrovers diskutiertes Thema sei die weitere Entwicklung der Wohnbebauung in Kohlstädt gewesen, sagte Tornede. In diesem Bereich müsse ein schlüssiges Konzept für eine behutsame Entwicklung her, die möglichst alle tragen können. Auch in anderen Bereichen sieht der Moderator des ersten Dorf-AG-Treffens noch viel Arbeit auf die engagierten Kohlstädter zukommen. »Wir haben auch eine ganze Reihe von Schandflecken und Problemstellen im Dorf, die wir hoffentlich gemeinsam aufarbeiten können.«

Artikel vom 30.11.2004