01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder reichhaltiges
Angebot präsentiert

Basar im Johannes-Falk-Haus stößt auf große Resonanz

Hiddenhausen-Lippinghausen (wst). Wer zu Beginn der Adventszeit noch weihnachtlichen Schmuck für seine Wohnung suchte, der war am Samstagnachmittag im Johannes-Falk-Haus in Lippinghausen an der richtigen Adresse.

Der traditionelle Basar der Schule, der alle zwei Jahre stattfindet, bot den Besuchern eine reiche Auswahl an Christbaumschmuck, Puppen und Teddys, Holzspielzeug, Deckchen, Weihnachtsgebäck und vielen anderen schönen Dingen.
Bereits kurz nach den Sommerferien hatten die Schülerinnen und Schüler des Johannes-Falk-Hauses zusammen mit ihren Lehrern angefangen, für den Basar zu basteln, zu werkeln und zu nähen. Auch Eltern hatten sich beteiligt und viele dekorative Dinge hergestellt.
Groß war auch die Auswahl an Speisen: Kein Besucher musste hungrig den Basar verlassen. Von Kuchen über Popcorn bis hin zu Bratwurst und Döner erstreckte sich das kulinarische Angebot der Schule. Für die musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit sorgten die Auftritte des Spielmannszuges Oetinghausen, des Integrations- und des Lehrerchors sowie des Zupforchesters und der Zivi Band.
Erfreut über den Zuschauerandrang zeigte sich Borghild Gläsker. Sie konnte Superintendent Gerhard Etzien, Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer und den stellvertretende Landrat des Kreises Herford, Hartmut Golücke, willkommen heißen. Der Erlös des Basars wird der Schule zufließen.

Artikel vom 01.12.2004