02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ü-30-Party« in weihnachtlicher Atmosphäre


Gütersloh (WB). Weit mehr als 2000 Menschen strömten jetzt in die Stadthalle, um auf der vorletzten »Über-30-Party« in diesem Jahr zu feiern. Als krönender Abschluss der »Ü-30-Partys« wird am 31. Dezember ab 19 Uhr das große Silvester-Spezial steigen.
In weihnachtlicher Dekoration mit Nussknackern an den Säulen, Lichterketten und jeder Menge Tannengrün tanzten die Partyfreunde ausgelassen auf den zahlreichen Bühnen. Im Konferenzraum liefen ausschließlich die Hits der 80er. Vor allem für all jene, die schon ein bisschen länger die vermeintlich magische Altersgrenze von 30 überschritten haben, gab es Schlager und Discofox im kleinen Saal. Die Stadthalle ist somit auch Anlaufpunkt für alle 40-, 50- und 60-Jährigen. Der Erfolg der bisherigen »Über-30-Partys« hat sich offensichtlich herumgesprochen und sogar die ein oder andere Firma dazu bewogen, ihre Weihnachtsfeier in der Stadthalle zu feiern.
Wer davon nicht genug bekommen kann, sollte sich schon jetzt seine Karten für Silvester sichern. Für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch steht dann ein köstliches Silvester-Gourmet-Büffet bereit, das bis vier Uhr morgens aufgebaut und immer wieder mit frischen Spezialitäten neu bestückt wird. Die Warteschlangen vom vergangenen Jahr waren diesbezüglich Anlass für die Veranstalter, in Sachen Büffet etwas zu ändern. Um den Gästen ein zufriedenes Lächeln in die Gesichter zu zaubern, soll nun alles ganz einfach werden: Gezahlt wird so viel, wie gegessen wird. Zudem soll es viele Attraktionen und Überraschungen geben, verspricht der Veranstalter. Bis zu sechs Kleinkünstler wuseln durch die tanzende Menge. In den Verschnaufpausen kann man in der festlich dekorierten Stadthalle mit Freunden plaudern, sich vom Schnellzeichner originell aufs Papier bannen oder sich in einer der beiden Piano- und Jazz-Bars vom Mann am Klavier mitreißen lassen. »Das wird ein Silvester der besonderen Art - stimmungsvoll und mitreißend. Wir rechnen mit mehr als 2000 Besuchern«, sagt Johann Nusser, Geschäftsführer der Stadthalle. Als besonderen Service bietet der Veranstalter gegen einen Aufpreis von zehn Euro Kinderbetreuung für Kinder von sechs bis zwölf Jahren an. Um vorherige Anmeldung dafür wird gebeten.
Eintrittskarten sind für 23,50 Euro erhältlich unter anderem in der Geschäftsstelle des WESTFALEN-BLATTes, bei Karstadt sowie im Informationszentrum des Rathauses.

Artikel vom 02.12.2004