31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Januar bekommen die Verler Gilde-Schützen einen neuen Brudermeister: Heinz Sudhoff, bislang Vize, wird Amtsnachfolge von Hans Heitjohann. Auch bei den St. Georg-Schützen Sürenheide gibt es einen Wechsel: Hier löst Helmut Kosfeld Hans Schumacher ab.

Sein Autohaus war sein Lebenswerk: Im Februar stirbt der Unternehmer Paul Nowak (72). Abschied nimmt Pater Walter Lükewille: Nach Jahrzehnten als Missionar in Afrika kehrt er nach Deutschland zurück.

Im März treibt ein Handtaschenräuber sein Unwesen und überfällt mehrere ältere Damen. Die Bibliothek feiert ihren fünften Geburtstag und im Freibad wird aus Sicherheitsgründen der Tunnel zugemauert.

Jonny Sagemüller schließt im April sein Geschäft mit Geschenken und Wohnaccessoires. Die Brennerei Schroeder bringt den neuen Kräuterlikör »Türmchen« auf den Markt.

Die Bremer Staatsanwaltschaft muss im Mai aus Mangel an Beweisen den 15-Jährigen auf freien Fuß setzen, der verdächtigt wird, im Dezember 2003 auf dem Verler Bauhofgelände Sinan D. erschossen zu haben. Damit scheint der kaltblütige Mord ungesühnt zu bleiben.

Die Feuerwehr weiht im Juni den Anbau an das Kaunitzer Gerätehaus ein und führt Pastor Hubert Werning und Pfarrer Bernd Tiggemann als Feuerwehrseelsorger ein. Brandstifter setzen das SB-Center in Brand und verursachen hohen Schaden. Elisabeth Johannliemke, die »gute Seele« des gleichnamigen Meierhofs, stirbt 56-jährig.

Im Freibad herrscht im Juli gähnende Leere - der Sommer kommt einfach nicht in Schwung. Werner Kuhlmann kommt in seinem Kampf für mehr Sicherheit an unbeschrankten Bahnübergängen einen großen Schritt weiter: Mehrere Bundespolitiker kommen zu einem Ortstermin nach Verl.

Brisanter Fund auf dem Schulhof der Marienschule: Im August wird bei Bauarbeiten im Sandkasten eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Kampfmittelräumdienst kann die Munition ohne Komplikationen entfernen.

Im September stirbt der beliebte Verler Geschäftsmann Friedel Hagemann im Alter von 89 Jahren. Christina Schulte (16) gewinnt bei einem Modelcasting in Oberhausen und bekommt einen Modelvertrag.

Der Wochenmarkt feiert im Oktober Jubiläum: Seit 25 Jahren findet er auf dem Bahnhofsplatz statt. In vier Bienenbeständen in der Gemeinde bricht die Amerikanische Faulbrut aus.

Mit einem Bollerwagen-Konvoi zieht die Buchhandlung »Pegasus« im November von der Sender in die Wilhelmstraße um. In der Kaunitzer Marienkirche beginnen die Renovierungsarbeiten und im Schuhhaus Schmalenstroer der Räumungsverkauf: Nach 86 Jahren schließt das Geschäft seine Pforten.

Die St.-Judas-Thaddäus-Gemeinde feiert im Dezember den 50. Jahrestag des ersten Gottesdienstes in ihrer Kirche. Schüler der Grundschule Kaunitz werden Landesmeister im Tischtennis-Rundlauf. Der Westring wird komplett freigegeben.

Artikel vom 31.12.2004