30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Backofen brauchte
großes Loch im Dach

Millioneninvestition in die Zukunft

Hedem (wm). Mehrere Stunden ging gestern nichts auf der Dorfstraße in Hedem: Ein 200-Tonnen-Kran blockierte die Straße, weil die Bäckerei Schmidt einen neuen riesigen Backofen erhielt. Dieser wurden in mehreren Teilen angeliefert, die der Kran über bestehende Gebäude an den vorgesehenen Standort hievte.

Dazu musste ein großes Loch in ein Flachdach geschnitten werden, durch das der in mehreren Einzelteilen angelieferte Ofen in die Produktionshalle transportiert werden werden konnte -ÊMillimeterarbeit, denn der Kranführer musste sich dabei auf die Anweisungen verlassen, die ihm über Sprechfunk durchgegeben wurden. Insgesamt mussten dabei rund 20 Tonnen von den Lkw an den vorgesehenen Standort gehoben werden.
Allein der Ofen kostet, wenn er komplett aufgebaut ist, rund eine halbe Million Euro. Die Gesamtinvestition der Bäckerei Schmidt beläuft sich auf etwa 2,5 Mio. Euro. Dazu gehören auch umfangreiche Neu- und Umbauten, mit denen die Arbeitsabläufe und die Lagerhaltung optimiert werden sollen. So entstand in jüngster Zeit ein neuer Komplex, 600 Quadratmeter groß, in dem die Feinbäckerei und Konditorei sowie ein neues Lagersystem untergebracht sind. Geschäftsführer Karsten Schmidt: »Gerade auch die Konditorei soll ausgeweitet werden. Wir beschäftigen bereits zwei Konditormeister und seit wenigen Wochen auch einen Lehrling. Im nächsten Jahr sollen zwei weitere hinzukommen. Wir bilden ganz gezielt aus, um diesen Bereich mit eigenen Kräften voranzubringen.« Das größere Lager werde auf internationalen Lebensmittel-Standard (IFS) gebracht. Das sei in Handwerkbetrieben vielfach unüblich, verschaffe dem Hedemer Unternehmen jedoch eine hohe Produktionssicherheit.

Artikel vom 30.11.2004