30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Becker ist begeistert

Golf-Nationaltrainer beim GC Paderborner Land zu Gast


Salzkotten-Thüle (WV). Im Frühsommer dieses Jahres waren es die Funktionäre des Landesgolfverbandes, welche sich vor Ort von der erstklassigen Jugendförderung des Golfclub Paderborner Land überzeugen konnten. Im September bekam man Besuch von Willi Hofmann, Trainer des Ausnahmegolfers Bernhard Langer, der den Nachwuchs sichtete und trainierte. Jetzt schickte der Deutsche Golfverband seinen Nationaltrainer Roland Becker, damit er sich von der Qualität der Förderung überzeugen und den hoffnungsvollen Nachwuchs vor Ort ansehen konnte.
Dabei zeigte sich der Coach begeistert von den Möglichkeiten, die der Club den Jugendlichen bietet. Diese ergeben sich nicht zuletzt auf Grund der Zusammenarbeit mit der Golfakademie der Universität Paderborn. So stehen dem Club für das Jugendtraining neben den drei Pros des Clubs allein sechs weitere C-Trainer der Golfakademie zur Verfügung. Unter ihnen ist eine so erfolgreiche Sportlerin wie die Europapokalsiegerin und deutsche Meisterin Katharina Schallenberg. Ein besseres Angebot, die Qualität der Ausbildung der Jugendlichen betreffend, kann in Deutschland wenn überhaupt wohl nur noch der Golfclub St. Leon Rot bieten.
Aufmerksam wurde der Nationalcoach auf den heimischen Golfclub auch durch die großen Erfolge der Jugendlichen auf nationaler und internationaler Ebene. So belegte der erst 15 Jahre alte Alexander Knappe bei einem international bestens besetzten Jugendturnier in den USA einen hervorragenden dritten Rang, während Maximilian Backhaus bei den internationalen französischen Meisterschaften in Toulouse bis in die Endrunde vorstoßen konnte.
Mit acht Teilnehmern im Finale der deutschen Jugendmeisterschaften stellten die Paderborner Golfer das größte Kontingent aller deutschen Golfclubs. Die Jugendmannschaften erreichen ebenfalls die deutschen Endrunden.
Erfreulich ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass sich das Niveau der Förderung des Clubs herumgesprochen hat, so dass wöchentlich neue, interessierte Kinder und Jugendliche zu den Trainingsgruppen stoßen.

Artikel vom 30.11.2004