01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufstieg der Herren 60
war der Höhepunkt

Jahreshauptversammlung beim Tennis-Club Herford

Herford (HK). 36 Mitglieder begrüßte Vorsitzende Monika Dreifürst-Gottschalk zur Jahreshauptversammlung des Tennis-Clubs Herford, bei der diesmal keine Wahlen anstanden.

Dreifürst-Gottschalk berichtete von der sehr erfolgreichen Jugendarbeit im Verein. Durch verschiedene Aktivitäten wie Schnuppertraining, Kindergartentennis und Talentsichtung an den Grundschulen ist ein starker Zulauf an Kindern im TC zu bemerken. Ziel dieser Kurse ist natürlich die Integration in das normale Vereinstraining, das die beiden hauptamtlichen Trainer Zeljko Foris und Markus Menzler sehr erfolgreich geben.
Auch die wirtschaftliche Situation beim TC Herford sei mehr als zufriedenstellend. Obwohl durch die große Anlage hohe Betriebskosten anfielen, könne noch immer ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden. Der Mitgliederstand konnte gegenüber dem Vorjahr gehalten werden.
Sportwart Christian Beyer berichtete über die sehr erfolgreiche Sommersaison mit sieben Aufstiegen, sportlich am höchsten einzustufen war die Westfalenmeisterschaft der Herren 60 und der Aufstieg in die Regionalliga. Udo Knake verlas den Bericht der Jugendwartinnen Tanja Kartelmeier und Regina Brünger. Im Jugendbereich werden auch Aktivitäten außerhalb des Trainings angeboten wie Grillabend, Spielnachmittage und Weihnachtsfeier.
Ausgeschieden aus dem Vorstand sind der im letzten Jahr gewählte Kassenwart, Manfred Steffens, und Schriftführer Meinolf Gottschalk (nach fünfjährige Amtszeit), der im Rahmen der Zukunftsplanung seinen Posten zur Verfügung stellte. Neu gewählt wurden Dr. Erwin Fleckenstein (Mitglied der Herren 60-Mannschaft) als Kassenwart und Ulrike Kleineberg als Schriftführerin.
Geehrt wurden Ulli Kießner für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit, Gabriele Samanek und Dr. Rolf Muchow für 40 Jahre, Almut Schlabeck und Klaus Flacke für 25 Jahre Mitgliedschaft. Der TCH dankte mit einer kleinen Anerkennung.

Artikel vom 01.12.2004