30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feurige Sache: Flammender Protest der Rübenanbauer

Als flammenden Protest »gegen die radikalen Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Zuckermarktordnung« haben Landwirte in allen Rübenanbaugebieten Deutschlands am Montagnachmittag Mahnfeuer entzündet. »Damit soll auf die massive Existenzgefährdung der heimischen Rübenanbauer und der Arbeitsplätze in den Zuckerfabriken aufmerksam gemacht werden«, erklärte gestern Landwirt Christoph Meyer zu Hartum (r., zusammen mit Landwirtin Anke Dallmann und Wilhelm Brüggemeier, dem Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes). Die Landwirte fackelten nicht lange: Unter dem Motto »Unser Rübenland brennt« entzündeten sie auf einem Acker des Hofes an der Bielefelder Straße das weithin sichtbare Mahnfeuer. Im gesamten Kreisgebiet haben sich nach Brüggemeiers Worten 20 Landwirte an dem Protest beteiligt. Befürchtet werden eine Absenkung der Zuckerquoten um 16 Prozent und die Verringerung der Rübenmindestpreise schrittweise um 37 Prozent. Die EU-Kommission tagt heute.-CP-/Foto: C. Paetzke

Artikel vom 30.11.2004