30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prächtige Kostüme zur zauberhaften Musik

Heimatverein Levern feiert mit »Graf Philipp gibt sich die Ehre« eine gelungene Premiere

Oppendorf (sho). Eine gelungene Premiere feierte der Leverner Heimatverein am Samstag in der Kirche des Stiftsortes. Das Publikum wartete in der vollbesetzten Kirche gespannt auf den Auftritt von Graf Philipp und seiner bezaubernden Gattin.

Genau wie in der Generalprobe am vergangenen Mittwoch ging auch die Erstaufführung des Stückes reibungslos über die kirchliche Bühne. »Graf Philipp gibt sich die Ehre« von Thomas Horst ist ein historisches Stück, das sich um einen Besuch des Grafen in der Ortsgemeinde Levern dreht.
Zur Zeit des 30-jährigen Krieges, im Jahr 1632, befindet sich der Landgraf Philipp von Hessen-Butzbach auf Hochzeitsreise. Dabei kommt er nicht umhin, auch in der schönen Gemeinde Levern einen kurzen aber ereignisreichen Zwischenstopp einzulegen. Um dem Grafen genügend Ehre zuteil werden zu lassen findet nämlich ein Orgelkonzert statt.
Aufgeschrieben wurde die Geschichte von dem Leibarzt Georg Faber, der den Landgrafen auf seiner Reise begleitete. Er schrieb in seinem Reisebericht nieder, dass an jenem denkwürdigen Abend des Grafenbesuchs die Klänge der Orgelmusik den Abend unvergesslich werden ließen.
Das Spielstück zog gleich zu Beginn das gesamte Publikum in dem Gotteshaus in seinen Bann. Die prächtigen historischen Kostüme versetzten die Besucher in die damalige Zeit, die vor allem durch die Unruhen des 30-jährigen Krieges gekennzeichnet war.
Dem Heimatverein gelang es, die längst vergangene Zeit wieder aufleben zu lassen. Nicht nur die hervorragenden Kleider sondern auch die überzeugende schauspielerische Leistung der Akteure machten diesen Abend zu einem Erlebnis in einer sehr realitätsnahen Atmosphäre.
Im Zusammenspiel mit der Orgelmusik war die Aufführung des Heimatvereins eine gelungene Veranstaltung, die die Zuschauer in den Bann des 17. Jahrhunderts zog.

Artikel vom 30.11.2004