30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Nase lief, die Augen tränten. Da hatte sie doch tatsächlich eine richtig fiese Erkältung erwischt. Ende der vergangenen Woche ging nahezu nichts mehr, jede Bewegung tat weh. Jetzt, da die schlimmsten Nies-Attacken vorbei sind, kann sie das alles schon wieder positiv sehen: Sie hatte die Erkältung rechtzeitig hinter sich gebracht und konnte sich nun fit und gesund in alle Weihnachtsfeiern und auf sämtliche Adventsmärkte stürzen. Stefanie Westing
Tageskalender
Wahlprüfungsausschuss: 16 Uhr, Sitzungszimmer 108 des Rathauses.
Sozialverband Vehlage: 15 Uhr Klöngruppe, 19 Uhr Männerrunde, Dorfgemeinschaftshaus.
DAK: Rentensprechtag, 16 bis 17.30 Uhr, Bischof-Hermann-Kunst-Platz 6.
Schützengesellschaft Espelkamp: 18 bis 22 Uhr freies Schießen ohne Anmeldung für Freunde des Schießsports im Schießkeller am Sudetenland.
Ludwig-Steil-Hof: 15 bis 17 Uhr Hofladen geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr Bad geöffnet, 8 bis 22 Uhr Damensauna.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15 bis 15.30 Uhr Gymnastik.
Kneipp-Verein: 9 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 9.45 Uhr Yoga für Hausfrauen; 17 Uhr Qi Gong für Fortgeschrittene; 19 Uhr Qi Gong für Anfänger, jeweils im Bürgerhaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Martins-Kirchengemeinde: 18 Uhr Bläserkreis, Martinshaus.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 10 bis 12 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Krebs Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp, Tel. 0 57 72 / 88 55;
zusätzlich bis 20 Uhr: Apotheke Zur Alten Post, Marktstraße 1, Rahden, Tel. 0 57 71 / 96 83 83.
Elite-Kino
20 Uhr »Das Vermächtnis der Tempelritter«.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . .und kommt am Albert-Pürsten-Stadion vorbei. Der Platz ist aufgrund des Regens in den vergangenen Tagen aufgeweicht, das angesetzte Fußballspiel muss verschoben werden. Das wird sicher in nächster Zeit noch häufiger passieren, befürchtet  . . .EINER

Artikel vom 30.11.2004