27.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Peilung
Schon 'mal was vom Fratzengeballer, dem Herrenhandtäschchen oder von der Ranzratte gehört? Nein? Dann sollte man sich vielleicht einen Besuch auf einem Schulhof gönnen. Dort herrscht die Jugendsprache, die in einem normalen Lexikon wohl kaum zu finden ist. So kann es schnell zu einem Fratzengeballer (Schlägerei) kommen, wenn die Ranzratte (ein Mensch, der keinen Wert auf Hygiene legt) nichts vom Herrenhandtäschchen (Sechserpack Bier) abgeben möchte. Da wird das Hackfleisch zur Bauarbeitermarmelade, der Vegetarier zur Biotonne und das Kind zum Kniebeißer. Bleibt jetzt nur die Frage: »Haste endlich genug Peilung, Alter?«Franz-Josef Herber
Gottesdienst
in zwei Sprachen
Paderborn (WV). Der schon traditionelle deutsch-britische Weihnachtsgottesdienst im Dom beginnt am 9. Dezember um 19 Uhr. Es werden Lesungen in englisch und deutsch vorgetragen, sowie deutsche und englische Weihnachtslieder gesungen. Der deutsch-britische Chor singt zusammen mit den Chören aus Nordborchen und Chor. Bei diesem Gottesdienst spielt die Band of the Adjutant GeneralĂ•s Corps unter Captain Pennington.

Adventssingen
im Kreuzgang
Paderborn (WV). Im Kreuzgang des Franziskanerkloster findet an diesem Samstag, 19.30 Uhr, ein »Offenes Singen zum Advent« statt. Nach einer kurzen Liturgie mit dem Entzünden der ersten Adventskerze werden unter dem Motto »Es kommt ein Schiff geladen...« alte und neuere Adventslieder gesungen. Zum Abschluss wird eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und Plätzchen.

»Spätschicht«
Paderborn (WV). Die Kirchengemeinden St. Meinolf und St. Kilian laden zum »Wortgottesdienst im Advent - Spätschicht« ein. Die Gottesdienste finden jeweils um 21 Uhr statt: 1. Dezember und 15. Dezember in der Meinolf-Kirche; 8. und 22. in der Kilianskirche.
Einer geht durch
die Stadt . . .
... und kommt nach Neuenbeken. Dort muss er sich über einen überwucherten Gehweg am Bekschen Berg wundern. Die Büsche von einem Grundstück ragen weit auf den Bürgersteig. Hier sollte möglichst schnell gestutzt werden, meintEINER

Artikel vom 27.11.2004