30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pr. Ströhen erstrahlt im Lichtermeer

Werbegemeinschaft freut sich über viele Besucher und zieht positive Bilanz

Pr. Ströhen (WB). Das Dorfzentrum von Pr. Ströhen glich am Sonntag einem Lichtermeer, als die Werbegemeinschaft den Besuchern auf dem Schulplatz ihren Weihnachtsmarkt präsentierte.

Tiefstrahler hoben mit ihrem Licht den Kirchturm aus der Dunkelheit hervor, der Posaunenchor spielte, in den Geschäften herrschte viel Betrieb, Kindergarten und Seniorenheim Gärtner führten einen »Tag der offenen Tür« durch. Schade, dass das Wetter nicht ganz mitspielte und es von Zeit zu Zeit regnete. Dem Besuch tat das aber keinen großen Abbruch. Als kurz vor 18 Uhr der Weihnachtsmann, begleitet von zwei Engeln, mit seinem Weihnachtswagen Einzug hielt, war der Schulplatz voller Menschen. Viele Väter nahmen ihre Kinder auf die Schultern, damit sie von oben die Szenerie betrachten und vom Weihnachtsmann ihre Weihnachtstüte, gefüllt mit Süßigkeiten, Gebäck und Mandarinen, entgegennehmen konnten.
Zehn neue Verkaufshütten hatten Mitglieder der Werbegemeinschaft selbst gezimmert und mit weiteren Verkaufsständen auf dem Schulhof aufgestellt. Viele schöne Geschenkartikel konnten die Besucher erwerben.
In einem kleinen Zelt stellte sich die Selbsthilfegruppe »Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige« vor. Dr. Jens Gottfriedsen und Hermann Lohmeier, die als Ansprechpartner fungieren, gaben den Besuchern Informationen.
Auch der Arbeitskreis der »Tagesmütter und Eltern im DRK« aus Wagenfeld, dem auch Monika Bollhorst aus Pr. Ströhen angehört, präsentierte sich der Öffentlichkeit. In der Schule backten Lehrer und Eltern Waffeln und schenkten Punsch aus.
Bei Müller überraschten Margret Reiske mit ihren Mitarbeiterinnen Regina und Jelena aus Sapeloh sowie Antje Hüsken aus Lübbecke die Besucher mit Harfen- und Klarinettenklängen. Advents- und Weihnachtslieder erklangen und wurden mitgesungen. Bei Rempe-Heidenreich war eine Nikolausstube inszeniert worden.
Im Kindergarten herrschte bereits am frühen Nachmittag Hochbetrieb. Die Besucher interessierten sich für das neu von den Mitarbeiterinnen herausgebrachte Bildungskonzept. Eine Kaffeestube lud zum Verweilen ein. Viel Beifall gab es für den Jongleur Nils Buchholz aus Hüllhorst, vor allem von den Kindern, die ihm begeistert bei seinen Kunststücken zusahen. Viele Besucher des Weihnachtsmarktes nutzten den Tag, um das Seniorenheim in Augenschein zu nehmen.
Bei Einbruch der Dunkelheit veranstalteten die Posaunenbläser vom Kirchturm ein Turmblasen. Trotz Nieselregens nahmen sie im Anschluss vor dem Eingang zur alten Schule Aufstellung und bliesen hier weitere Advents- und Weihnachtslieder.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Bratwürstchen, geräucherte Forellen, Fleisch- und Wurstwaren gehörten dazu. Alles in allem konnten trotz des schlechten Wetters die Mitglieder der Werbegemeinschaft um ihren Vorsitzenden Hans Junchen vom Weihnachtsmarkt eine erfolgreiche Bilanz ziehen.

Artikel vom 30.11.2004