30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rays tolle Töne
Die modernen Zeiten, in denen wir leben, bringen es mit sich, dass wir uns an vieles gewöhnt haben, es aber nicht mehr hinterfragen. Diese Erkenntnis traf Heinz jetzt vor Beginn einer Kinovorstellung, als auf der Leinwand in riesigen Buchstaben angekündigt wurde, dass der folgende Film im »DOLBY«-Klang zu hören sein werde. Der Name geistert ja schon seit Jahrzehnten durch alle Bereiche, die mit Tontechnik zu tun haben.
Wie Heinz nun herausgefunden hat, handelt es sich bei DOLBY keineswegs um ein Kunstwort, hinter dem sich irgendeine Abkürzung verbirgt (DOLleBYtemusik oder dergleichen). Nein: DOLBY ist aus Fleisch und Blut und heißt mit Vornamen Ray. Ray Dolby ist 71 Jahre alt und Chef der Dolby Laboratories in San Francisco. Die von dem Ingenieur und Physiker entwickelte Technologie zur Rauschunterdrückung auf Magnetbändern steckt in 1,4 Milliarden verkauften Elektronikprodukten, fast jeder Film wird im Dolby-Format gehört. Ray Dolby ist natürlich schwer reich geworden, er ist Hobbypilot und Segler und ist mit einer Frau verheiratet, die Dagmar heißt und aus Deutschland kommt. An all dies wird Heinz denken, wenn im Kino wieder von DOLBY die Rede ist.
Da haste Töne. Curd Paetzke
Handtaschenraub:
Frau schwer verletzt
Herford (HK). Bei einem Handtaschenraub auf der Elverdisser Straße ist am Sonntag gegen 17.30 Uhr eine 74-jährige Herforderin schwer verletzt worden. Sie war stadtauswärts unterwegs, als ihr ein Unbekannter die Handtasche entriss. Die Frau stürzte und erlitt einen Oberschenkelhalsbruch. Der Täter flüchtete Richtung Richard-Sprick-Weg. Er wird als schlank beschrieben, 1,70 Meter groß, 16 bis 18 Jahre alt. Er hatte blonde Haare, trug Jeans, weiße Turnschuhe und eine schwarze Jacke. Hinweise: % 88 80.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie pünktlich zu Beginn des Advent Fenster und Gärten von Lichterketten und -sternen erleuchtet werden. Das erfreut nicht nur die Passanten, sondern sicherlich auch die Stromversorger, meint EINER






























Artikel vom 30.11.2004