30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Kälte
Dass einige Engländer ein merkwürdiges Verhältnis zu Temperaturen haben, wusste sie aus verschiedenen Urlaubsbegegnungen. Dass es aber so viele sind, denen anscheinend jegliches Kälteempfinden fehlt, musste sie am Wochenende bei einem Kurzurlaub in der englischen Hauptstadt feststellen. Viele Frauen stöckelten trotz gefühlter fünf Grad Celsius in kurzem Rock, Spaghetti-Träger-Shirt und Sandälchen durch die Einkaufsstraßen Londons -Êwährend sie selbst in Schal, Mütze und dickem Wintermantel fröstelte. Im Gegensatz zu ihr schienen die Damen aus Großbritannien jedoch überhaupt nicht zu frieren - weder Zähneklappern noch blaugefrorene Lippen konnte sie bei den Frauen feststellen. Woran das liegt, wird ihr wohl immer ein Rätsel bleiben. Einen Vorteil dürfte das ungewöhnliche Kälteempfinden jedoch haben. Wer so kalte Füße hat, den dürfte das Schmerzende-Füße-Gefühl nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel im wahrsten Wortessinn kalt lassen. Denn die Zehen dürften so kalt sein, dass sie erst nach dem Auftauen am nächsten Morgen weh tun. Stefanie Hennigs
Cale Copf: zwei
neue Termine
Versmold (WB). »Cale Copf Company« und kein Ende: Nach den beiden gelungenen Auftritten am vergangenen Wochenende stehen im kommenden Jahr zwei neue Termine mit dem A capella-Sextett auf dem Programm. Am Freitag und Samstag, 3. und 4. Juni, werden die sechs Verwandlungskünstler in der Aula der Hauptschule wieder auf der Bühne stehen. Dann wird die »Cale Copf Company« ihr neues Programm »Gut'n Tach« ihrem Versmolder Publikum vorstellen. Der Vorverkauf für die beiden Vorstellungen beginnt am morgigen Mittwoch, 1. Dezember. Karten gibt es in der Buchhandlung Krüger in der Münsterstraße und in der AWO-Kindertageseinrichtung in der Julie-Steinfeld-Straße, jedoch nicht vor 9 Uhr.

Schwalbenstraße:
Kater entdeckt
Versmold (WB). Ein herrenloser Kater wurde vor ungefähr zwei Wochen in der Schwalbenstraße entdeckt. Wer das Tier vermisst, kann sich unter % 0 54 23 / 76 24 an Martina Auhage wenden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass sogar am Montag einige rote Teppich noch vor den Geschäften liegen. Ob die wohl vergessen worden sind, fragt sich . . . EINER

















Artikel vom 30.11.2004